News

#hiergehtwas: KI-Transfer-Hub schafft ein landesweites Ökosystem der Künstlichen Intelligenz
Bei uns im digitalen Norden geht einiges, DiWiSH macht es sichtbar. In einer neuen Folge unserer #hiergehtwas-Reihe haben wir uns mit Andreas Hennig vom KI-Transfer-Hub unterhalten. Im vergangenen Jahr wurde im Haus der WTSH der KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein installiert, um ein landesweites Ökosystem der Künstlichen Intelligenz zu schaffen.
...

Deutschland und Frankreich starten gemeinsamen Förderaufruf zu Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz
Mit gemeinsamen Innovationsprojekten zu Künstlicher Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich zukünftig ihre enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der KI. Im Rahmen eines neuen Förderaufrufs stellen beide Länder Fördermittel in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zu Verfügung. Bis zum 29. April 2021 können
...
#UpdateDeutschlad: Der Hackathon naht!
Digitales Lernen, Einsamkeit oder Chancengleichheit: Jede:r Einzelne hat in der Corona-Krise erlebt, was nicht funktioniert. Was wir in unserem Land besser machen müssen und wo jetzt unser Handeln gefragt ist. Fallen wir in die alte Normalität zurück oder starten wir in die Zukunft? Jetzt ist die Zeit für ein Update.
...

Höntzsch und wobe-systems gehen strategische Partnerschaft ein
Die Höntzsch GmbH & Co. KG und die wobe-systems GmbH schließen eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam eine industrielle „Internet of Things“ (IoT) Lösung für Industrie 4.0 zu entwickeln. Diese Lösung verbindet eine herstellerunabhängige Vernetzung von Sensoren sowie die Möglichkeit der Nachrüstung an bestehenden Systemen.
...
Weiterlesen … Höntzsch und wobe-systems gehen strategische Partnerschaft ein

ASTRAN Dossier: Momentaufnahme Bahnmarkt - wie sich der deutsche Bahnmarkt entwickelt
Der deutsche Bahnmarkt ist sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch zum Erreichen der Klimaziele existenziell und attraktiv zu gleich. Dies spiegelt sich in den Maßnahmen, Initiativen und Gesetzgebungen wider, die die deutsche Bundesregierung in 2020 zur Unterstützung des Bahnsektors erlassen hat. Doch auch die Akteure selbst gestalten die
...
Weiterlesen … ASTRAN Dossier: Momentaufnahme Bahnmarkt - wie sich der deutsche Bahnmarkt entwickelt

XRechnung und ZUGFeRD als neue elektronische Rechnungsformate
XRechnung und ZUGFeRD sind die neuen elektronischen Rechnungsformate, die Unternehmen seit dem 27. November 2020 für den Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland verpflichtend verwenden müssen. Unsere Experten Julian Ruf und Stefan Asbahr, Consultants für Enterprise-Content-Management (ECM) und Digitalisierung bei der Vater
...
Weiterlesen … XRechnung und ZUGFeRD als neue elektronische Rechnungsformate

Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps
Corona-Apps helfen dabei, Infektionsketten nachzuvollziehen und damit die Anzahl an weiteren Infektionen einzudämmen. Bisher stellen diese Apps in Echtzeit engere Kontakte fest, die gewarnt werden können, wenn eine Erkrankung mit Covid-19 festgestellt und dieses in der App hinterlegt wird. Die Kontaktverfolgung basiert aktuell ausschließlich auf
...

Leadership Training für Führungskräfte
Haben Sie schon Ihre nächste Weiterbildung geplant? Der Leadership Campus vergibt ein Stipendium für das Leadership Training im Wert von 8.050 €! Im Leadership Training lernen Sie wirksame Methoden kennen, die dabei helfen, in der Führungsrolle zu wachsen und damit aktiv die Zukunft deines Unternehmens zu gestalten.
...

Ursula Gather ist neue Vorsitzende des Hochschulrates der Uni Kiel
Seit dem 1. März ist die Mathematikerin und Statistikerin Professorin Ursula Gather die neue Vorsitzende des Hochschulrates der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Sie löst Professorin Karin Lochte ab, die das Amt interimsweise für ein Jahr übernommen hatte. Zu ihrem Amtsantritt sagte Gather: „Die CAU in Kiel ist nicht nur die
...
Weiterlesen … Ursula Gather ist neue Vorsitzende des Hochschulrates der Uni Kiel

FH Wedel verlängert Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2021 bis Ende März
Interessenten für ein Bachelor- oder Master-Studium in den Bereichen Informatik, Technik oder Wirtschaft gibt die Fachhochschule Wedel noch bis zum 31. März Zeit, sich für den Studienbeginn Anfang April zu bewerben. An der FH Wedel starten alle Studiengänge auch zum Sommersemester.
...
Weiterlesen … FH Wedel verlängert Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2021 bis Ende März