News
Neuer Podcast zu Personalthemen: HR aus dem Norden
Unter dem Namen „HR aus dem Norden“ hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ein neues Podcastangebot rund um Themen der Personalentwicklung gestartet, das jetzt auf zahlreichen Plattformen kostenfrei verfügbar ist. Im Mittelpunkt jeder rund halbstündigen Folge berichten Personalverantwortliche von ihren aktuellen Herausforderungen im
...
Weiterlesen … Neuer Podcast zu Personalthemen: HR aus dem Norden

#hiergehtwas: IT-Plattform titan vernetzt das Internet der Dinge
Bei uns im digitalen Norden geht einiges, DiWiSH macht es sichtbar. Heute im Fokus: die IT-Plattform titan. titan ist ein großartiges Beispiel, wie verschiedenste Akteure aus Schleswig-Holstein erfolgreich zusammenarbeiten und dabei digitale Innovation gelebt werden kann. Das Internet der Dinge vernetzen - und das möglichst ohne
...
Weiterlesen … #hiergehtwas: IT-Plattform titan vernetzt das Internet der Dinge

Leitfaden zum Einkauf von Hardware für Schulen
Mobile Endgeräte, Netzwerkinfrastruktur und Präsentationtechnologien für den Einsatz in Schulen können von Kommunen einfacher ausgeschrieben und eingekauft werden. Der Digitalverband Bitkom hat hierzu den Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ veröffentlicht. Die Digitalisierung der Schulen ist eine der zentralen
...
Weiterlesen … Leitfaden zum Einkauf von Hardware für Schulen

Rückblick: Fachgruppe Design Thinking - Mensch ärgere Dich nicht!
Am 28.01.2021 war es wieder soweit: Das erste Treffen des Jahres der DiWiSH-Fachgruppe Design Thinking mit Fachgruppenleiterin Inga Wiele stand an. Durch das neue Online-Format befanden sich viele neue Teilnehmer und Design-Thinking-Interessierte in der Session. Nach einer Kurzeinführung in das Thema und die Arbeitsweise Design Thinking generell
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe Design Thinking - Mensch ärgere Dich nicht!

Drei Millionen Euro für die neue DFKI-Außenstelle Lübeck
Feierlich und virtuell wurde der Fördergeldbescheid des Landes heute an die neue und nördlichste Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) überreicht. Für den Bereich Informatik der Universität zu Lübeck bedeutet die Errichtung der neuen Außenstelle des DFKI einen wichtigen Erfolg und eine maßgebliche
...
Weiterlesen … Drei Millionen Euro für die neue DFKI-Außenstelle Lübeck
Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff
Für seine herausragende Arbeit in der Krebsmedizin und -forschung wird Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Professor der Universität zu Lübeck und Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, mit dem diesjährigen Deutschen Krebspreis geehrt. Der Preis zählt zu den höchsten
...
Weiterlesen … Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff

Echte Chancen: Neue Podcastfolge mit Bernd Buchholz und Andreas Dörich von oncampus
Unter dem Titel #echteAussichten zeigt das Wirtschaftsministerium derzeit in einer Marketing-Kampagne, dass Schleswig-Holstein, als der echte Norden, neben Küsten und Binnenland auch einiges bei wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Gesundheitswirtschaft zu bieten hat. Im Podcast "Echte Chancen" spricht
...
Weiterlesen … Echte Chancen: Neue Podcastfolge mit Bernd Buchholz und Andreas Dörich von oncampus

Die NORDAKADEMIE auf dem Weg zur Hochschule 4.0
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft mit Standorten in Elmshorn und Hamburg will sich künftig moderner, innovativer und digitaler aufstellen. Das ist das erklärte Ziel des Ende letzten Jahres ernannten Kanzlers Christoph Fülscher. Vorstandsmitglied Fülscher folgt damit Jörg Meier nach, der Ende 2019 nach über einem Vierteljahrhundert in den
...
Weiterlesen … Die NORDAKADEMIE auf dem Weg zur Hochschule 4.0
Jetzt bewerben: Prototype Fund - Förderung selbstständiger Entwickler
Systemische Herausforderungen, konkrete Lösungen – gemeinsam neue Wege für technische und soziale Innovationen erforschen: Der Prototype Fund unterstützt Hacker:innen, Datenjournalist:innen und andere kreative Software-Entwickler:innen dabei, ihre Ideen vom Konzept in einen Prototyp umzusetzen.
...
Weiterlesen … Jetzt bewerben: Prototype Fund - Förderung selbstständiger Entwickler

Intelligente Energielösungen nach Maß
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz will das Unternehmen ane.energy in Husum innovative digitale Lösungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien entwickeln. Das Land unterstützt das Projekt PEER (Plattform für Erneuerbare Energien in der Region) mit 400.000 Euro. Staatssekretär Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, überreichte den
...