News
Studierende geben der FH Kiel positive Rückmeldung
Michaela Knafla als Masterstudentin der Betriebswirtschaftslehre an der FH Kiel hat die Blitzumfrage in Zusammenarbeit mit dem Kieler StartUp-Unternehmen Stack Ocean und dem Umfragetool voty.io durchgeführt. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Wirtschaftsinformatik-Professorin und stellvertretenden DiWiSH-Vorstandsvorsitzenden Doris Weßels, die
...
Weiterlesen … Studierende geben der FH Kiel positive Rückmeldung
Team des DiWiSH Clustermanagements bekommt Zuwachs
Seit Anfang März ergänzt Philipp Scheithauer als Projektmanager das Team der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH). Dies ist nicht seine erste Anstellung im Clustermanagement. Hier war er bereits vier Jahre als studentische Aushilfe tätig, der Kontakt riss seitdem nie ab. Umso mehr freut sich Philipp, 28 Jahre, auf seine neue Aufgabe und
...
Weiterlesen … Team des DiWiSH Clustermanagements bekommt Zuwachs
Gelebte Agilität: Videokurse von getNext IT
Corona trifft viele Branchen – so auch die Beratungs-, Trainings- und Coaching-Welt. Statt Workshops vorzubereiten und durchzuführen hat das Team von DiWiSH-Mitglied getNext IT coachy.net für sich entdeckt und Skripte geschrieben, Filme gedreht und geschnitten. Seit Montag ist der erste 15-tägige Videokurs zum Thema „Erfolgreich in verteilten Teams
...

News aus SF: Einblicke in das momentane Leben in den USA
Tim Ole Jöhnk, Direktor des NGIO – Northern Germany Innovation Office, arbeitet derzeit auf einem verwaisten Campus im Silicon Valley. San Francisco und die Bay Area sehen sich derzeit einer Ausgangssperre ausgesetzt. In einem Interview mit der WTSH gewährt uns Tim Ole Einblicke in seinen Arbeitsalltag, in die Reaktionen aus dem Silicon Valley und
...
Weiterlesen … News aus SF: Einblicke in das momentane Leben in den USA

KI-Startups können beim Kampf gegen das Corona-Virus helfen
Die EU will im Kampf gegen das neuartige Coronavirus die Erfahrung von KI- und Robotik-Startups nutzen. Dafür hat die EU-Kommission die Initiative „AI-Robotics vs Covid-19“ gestartet. Jungunternehmen können sich dort bewerben und in ein Verzeichnis aufnehmen lassen. In der Liste sind auch deutschsprachige Startups, die ihre Expertise bereitstellen
...
Weiterlesen … KI-Startups können beim Kampf gegen das Corona-Virus helfen
Die Siegerteams für den StartUp-Accelerator GATEWAY49 stehen fest
Insgesamt 38 Proposals zur Bewerbung um einen Platz im StartUp-Accelerator GATEWAY49 wurden eingereicht. Die Bandbreite der Gründungsideen reichte von Logistik über Smart City bis hin zu Nahrungsmittelwirtschaft, Life Science und weiteren Branchen. Jetzt stehen die Gewinner-Teams für die Aufnahme in das Accelerator-Programm GATEWAY49 fest. Eine
...
Weiterlesen … Die Siegerteams für den StartUp-Accelerator GATEWAY49 stehen fest
Smarte Lösungen für anspruchsvolle Zeiten: Digital Work bei UXMA
Die gegenwärtige Herausforderung ist ein ungeahnter Beschleuniger für das digitale Arbeiten. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren über digitale Kanäle, Plattformen und Tools erfolgreich mit unseren Kunden zusammen und sind im vernetzten, kollaborativen Entwickeln bestens trainiert und aufgestellt. Unsere Learnings geben wir gerne an dich weiter,
...
Weiterlesen … Smarte Lösungen für anspruchsvolle Zeiten: Digital Work bei UXMA
Consist ist mit Portfolio zukunftsweisend aufgestellt: Positive Bilanz in 2019
Das IT-Unternehmen Consist Software Solutions hat im Geschäftsjahr 2019 seinen Umsatz gesteigert, Neueinstellungen vorgenommen und seinen neuen Firmensitz gebührend gefeiert. Nachgefragt waren in 2019 verstärkt die Themen IT-Security, Cloud und Agilität. Consist hat in 2019 einen konsolidierten Umsatz von 29,5 Mio. Euro (Vorjahr 29 Mio. Euro) inkl.
...
Weiterlesen … Consist ist mit Portfolio zukunftsweisend aufgestellt: Positive Bilanz in 2019
Auf Kurs: Etappenziel bei HKR-Modernisierung in Mecklenburg-Vorpommern frühzeitig erreicht
In der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern führt die MACH AG ein neues Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens ein und erreichte nun einen wichtigen Meilenstein: Die Konzeptphase konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In Mecklenburg-Vorpommern geht es im HKR-Einführungsprojekt „HaVEL“ um nicht weniger als die dauerhafte Erhaltung und
...

Noch bis zum 31. März rückwirkend Grundsicherung oder Wohngeld beantragen
Solo-Selbstständige, deren Einkommen trotz Aufträgen nicht zum Leben reicht, können bei der Agentur für Arbeit Grundsicherung beantragen – auch bekannt als Arbeitslosengeld II bzw. Hartz IV. Bisher hatte dieser Personenkreis keinen Anspruch. Dafür sind seitens der Bundesregierung 1,2 Mio Euro zusätzlich bereitgestellt worden.
ACHTUNG EILIG: Es ist
...
Weiterlesen … Noch bis zum 31. März rückwirkend Grundsicherung oder Wohngeld beantragen