Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Digital unterstützte Lebensmittelverarbeitung (Teil 1)

Wie können die Daten der eingehenden Kundenaufträge schneller aufgenommen und bearbeitet werden? Wie kann eine digital unterstütze Warenannahme Ihre betriebliche Logistik verbessern? Im Internet gibt es einige unkonkrete Beispiele für digitale Lösungen, d

Wie können die Daten der eingehenden Kundenaufträge schneller aufgenommen und bearbeitet werden? Durch welche Maßnahmen wird die Planung von benötigten Rohwaren, Personal und Produktionsmaschinen flexibler? Wie kann eine digital unterstütze Warenannahme Ihre betriebliche Logistik verbessern?

Im Internet gibt es einige unkonkrete Beispiele für digitale Lösungen, die irgendwann in der Zukunft zum Einsatz kommen sollen. Welche Lösungen bereits heute erfolgreich im Einsatz sind und wie die Umsetzung aussehen könnte, lernen Sie in diesem interaktiven Online-Workshop.

Anhand eines Prozessablaufes, der gemeinsam mit Ihnen erstellt wird, zeigen wir konkrete Anwendungsbeispiele auf. Diese finden nicht nur im Produktionsbereich Anwendung, sondern auch darüber hinaus. Dieser Workshop konzentriert sich als Teil 1 auf Anwendungsbeispiele vor dem Produktionsbereich. Hier werden die Prozessschritte Auftragseingang, Auftragsbearbeitung und Wareneingang genauer betrachtet.

 

Inhalte dieses Online-Workshops:

  • Konzepte und Potenziale der Automatisierung
  • Funktionsprinzipien und Einsatzgebiete für konkrete Digitalisierungs-Lösungen
  • Allgemeine Lösungsansätze für das eigene Unternehmen

 

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes
  • Interessierte Mitarbeiter/innen an der Digitalisierung

 

Programm

08:45 Uhr Technische Vorbereitung / Betreuung im virtuellen Raum

09:00 Uhr Begrüßung, Einleitung & Kennlernrunde

09:15 Uhr Schnellkurs Bedienung Adobe Connect

09:30 Uhr Impulsvortrag: Grundlagen der Automatisierung

09:45 Uhr Gemeinsame Erstellung eines Szenarios

10:00 Uhr Pause

10:15 Uhr Digitalisierung: Auftragseingang bis Wareneingang

11:15 Uhr Pause

11:30 Uhr Praxistipps, Fazit & offene Diskussionsrunde

11:45 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

Sollten Sie Fragen zu einem spezifischen Thema haben, nutzen Sie gerne unsere Online-Sprechstunden. Hier können wir ganz gezielt auf Ihre Fragestellungen eingehen. Sprechen Sie uns dafür gerne an.

 

Kontakt

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel

Weitere Termine

Fördermittel bieten Unternehmen vielfältige Chancen – doch oft stellt sich die Frage: Schnelle

...

Das assono KI-Forum Kompakt ist eine neue Veranstaltungsreihe, die das bewährte assono KI-Forum um

...

Tech Talks: fokussierte Impulse als Basis für intensive fachliche Diskussionen. Direkt ins Herz der

...

New Work ist mehr als nur ein neues Tool im digitalen Werkzeugkasten.
Doch wie sieht das eigentlich

...

Wer macht was in Schleswig-Holstein? Wozu gibt es das? Was kann ich damit machen? Was geht im

...

Ab sofort können sich interessierte Frauen für das Barcamp am Freitag, den 07. November 2025 im

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten