Ein Kompass für zukunftsfähiges Wirtschaften - Die Gemeinwohlökonomie im Praxistest

Eine Veranstaltung für Studierende und Unternehmen aus der Kiel-Region: Können wir angesichts der aktuellen Krisen einfach zuschauen und weitermachen wie bisher? Möchtest Du als Unternehmer*in Verantwortung übernehmen und Deinen Beitrag für ein gutes Leben für alle innerhalb der Grenzen unseres Planeten leisten? Dann bist Du damit nicht allein und kannst mit Gleichgesinnten starten. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bietet einen umfassenden Ansatz nachhaltigen Wirtschaftens auf Basis ethisch-sozialer und ökologischer Werte vor dem Hintergrund der gesamten Wertschöpfungskette.
Hierzu bieten wir in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel eine Veranstaltungsreihe für Studierende und Unternehmer*innen. Dabei geht es um folgende Themen:
Wir machen Euch mit den Themenfeldern und Zielen der Gemeinwohl-Ökonomie vertraut und bieten einen Einstieg in das Managementinstrument der GWÖ – die Gemeinwohl-Matrix 5.0. Mit dem neu entwickelten Fokus-Gemeinwohlbericht soll Unternehmer*innen mit knappen (zeitlichen und/oder finanziellen) Ressourcen der Einstieg in das Thema erleichtert werden: in einem kompakten Format (Details s.u.) werden alle Themenfelder der GWÖ-Matrix betrachtet, auf das eigene Unternehmen angewandt und im Austausch mit anderen Unternehmer*innen diskutiert. So könnt Ihr Eure wertvollen Erfahrungen und Good Practices austauschen und eigene Verbesserungspotentiale erkennen. Wir begleiten Euch in diesem Prozess.
Inhalte und Termine:
>> 27.10.2022 – 9.00-12.00h. Einführung in die
Ziele und Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie als gemeinsamer Auftakt mit den
teilnehmenden Unternehmer*innen und den Studierenden.
>> 28.10.2022 – 9.00-11.00h. Vertiefende
Einführung in alle Themenfelder der GWÖ-Matrix 5.0
>> Zwischen Ende Oktober und Mitte November:
ein ca. 3-stündiger Termin für den Unternehmensbesuch der Studierenden.
Konkreter Termin nach individueller Vereinbarung.
>> 02.12.2022 – 9.00-11.30h. Gemeinsame
Abschlusspräsentation der Fokus-Gemeinwohlberichte.
Workshopleitung: Lisa Buddemeier + Gerd Lauermann
Anmeldung und Information
Um eine kurze Anmeldung wird gebeten:
Lisa Buddemeier: LB@pantarhei-training.de; 0177-5536401 oder
Prof. Dr. Natascha Kupka: natascha.kupka@fh-kiel.de; 0431 210-3512
Kontakt
Gemeinwohl-Ökonomie Kiel-Region