Gender Bias in der KI – nur eine Utopie?

Künstliche Intelligenz wirkt sich immer stärker auf unser Leben aus. Von der Datenanalyse für Entscheidungsprozesse über Chatbots bis hin zu neuen Dienstleistungen, Produkten und Geschäftsmodellen, bietet die KI neue Chancen und neue Anwendungsmöglichkeiten, die unser Leben und unsere Gesellschaft beeinflussen.
Allerdings hat die künstliche Intelligenz auch eine Schattenseite, die Gefahren und Risiken in sich birgt. Dr.-Ing. Fereshta Yazdani möchte den Fokus auf das Thema Gender und Diversity richten und stellt die Frage, ob und in welchem Maße KI die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft beeinflusst. Sie greift in ihrem Vortrag die Problematik und die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz als Querschnittstechnologie in unserer Gesellschaft auf. Hierbei geht sie auf unconscious bias ein und zeigt, wie anhand neuer Technologien diese unbewusste Voreingenommenheit bestärkt und sogar beschleunigt werden kann.
In dem Vortrag lernen die Teilnehmerinnen vor allem, was KI ist, wie KI als Querschnitttechnologie in verschiedenen Lebensbereichen zum Einsatz kommt, welche Risiken sie darstellen und Auswirkungen verursachen kann und auch welche Chancen sie beim richtigen Einsatz bieten kann. Diskutiere mit uns über die Auswirkungen des Gender Bias in der KI auf den Menschen und wie diese zu überwinden sind. Du brauchst keine bestimmten Vorkenntnisse, sondern einfach nur Lust, dazuzulernen und dich auszutauschen.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung des Hamburg@work Women's Club. Die Teilnahme ist daher ausschließlich unseren weiblichen Mitgliedern und Gästen vorbehalten. Die Veranstaltung findet online in Kooperation mit AI for Hamburg statt.

Die Referentin
Dr.-Ing. Fereshta Yazdani arbeitet als Technology Consultant & Data Scientist bei der Lufthansa Industry Solutions und hat in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik promoviert. Sie hat mehr als 8 Jahre Erfahrung im Einsatz von KI in verschiedenen Anwendungsbereichen in der Forschung und der Industrie. Ihre Aufgabe ist es Unternehmen im Bereich KI-Technologie zu unterstützen und aufzuzeigen, welchen zusätzlichen Mehrwert KI für ein Unternehmen bieten kann und wie unternehmenseigene Geschäftsprozesse optimiert werden können.
Nicht nur beruflich steht künstliche Intelligenz bei Fereshta Yazdani im Fokus, auch privat spielt dieses Thema eine große Rolle: Die KI-Expertin gibt ihr Fachwissen in verschiedenen Communities ehrenamtlich mit viel Herzblut weiter. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei darauf Frauen und auch junge Mädchen für den Bereich KI zu motivieren.