Halle 12, Messegelände Hannover kostenpflichtig Im Kalender eintragen

HANNOVER MESSE 2024

Die weltweit wichtigste Industriemesse, die HANNOVER MESSE, öffnet wieder ihre Tore. Mit den Schwerpunkten „Energie“ und „Künstliche Intelligenz“ präsentiert sich Schleswig-Holstein in der Halle 12.

Unternehmen, Cluster, Universitäten und Fachhochschulen haben hier die einmalige Gelegenheit, sich den Themen Erneuerbare Energien, Smart Cities, Wasserstoff, Brennstoffzellen und Batteriespeicher, Elektromobilität und Künstliche Intelligenz zu widmen. Die Messe umfasst ein breites Spektrum an Ausstellern und Ausstellungsflächen, auf denen Unternehmen ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen präsentieren können.

 

Die Aussteller am Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand 2024

 

  1. Energieküste
  2. Entwicklungsagentur Region Heide AöR
  3. Fachhochschule Westküste
  4. Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie ISIT
  5. GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, KI / Transfer
  6. HEROSE GmbH
  7. Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft SH / WTSH GmbH
  8. PDAP Geschäftsbereich der JessenLenz GmbH
  9. NORDGATE
  10. Technische Hochschule Lübeck (Projekt HI Lübeck)
  11. UNIBERG GmbH
  12. watt 2.0 e.V

 

 

Adresse:

Deutsche Messe AG
Messegelände
30521 Hannover

 

Kontakt

WTSH GmbH

Weitere Termine

Das assono KI-Forum Kompakt ist eine neue Veranstaltungsreihe, die das bewährte assono KI-Forum um

...

Tech Talks: fokussierte Impulse als Basis für intensive fachliche Diskussionen. Direkt ins Herz der

...

New Work ist mehr als nur ein neues Tool im digitalen Werkzeugkasten.
Doch wie sieht das eigentlich

...

Wer macht was in Schleswig-Holstein? Wozu gibt es das? Was kann ich damit machen? Was geht im

...

Ab sofort können sich interessierte Frauen für das Barcamp am Freitag, den 07. November 2025 im

...

Die Gruppe SH-Admins trifft sich seit ca. 10 Jahren zum Austausch über Schul IT.  Das Treffen am

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten