Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Nachhaltige Digitalisierung und Green IT

© Storyfischer

Digitale Technologien sind mittlerweile zu einem bedeutenden Faktor in der globalen Energie- und Klimabilanz geworden. Allein durch das Internet werden etwa 10 % des global produzierten Stroms verbraucht. Digitale Technologien verursachen knapp 4 % der weltweiten CO2-Emissionen und damit mehr als der gesamte Luftverkehr. Einen großen Anteil daran haben Rechenzentren, deren Anzahl mit dem Wachstum der globalen Datenmenge weiterhin zunimmt.

Es stellt sich daher die Frage, wie sich Digitalisierung nachhaltig gestalten lässt. DiWiSH veranstaltet zu dieser Fragestellung gemeinsam mit der Windcloud 4.0 GmbH, einem nachhaltigen Rechenzentrumsbetreiber und Cloud Service Provider aus Nordfriesland, ein digitales Event zum Thema Green IT.

Neben einem Impulsvortrag zur Relevanz digitaler Technologien für Umwelt und Klima wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie die Unternehmens-IT nachhaltig gestaltet werden kann. Für das Grußwort konnten wir Minister Jan Philipp Albrecht gewinnen. Wilfried Ritter, Geschäftsführer der Windcloud 4.0 GmbH, wird einen virtuellen Rundgang durchs CO2-freie Rechenzentrum in Nordfriesland geben. Es wird also spannend. Melden Sie sich gerne ab sofort kostenfrei unter dem unten angeführten Link an.


Programm

14:00 Uhr Begrüßung

14:05 Uhr Grußwort von Minister Jan Philipp Albrecht (MELUND SH)

14:15 Uhr Impuls: "Relevanz nachhaltiger Digitalisierung" (Christian Kaluza, Windcloud 4.0)

14:35 Uhr "Wie funktioniert Green IT in der Praxis?" (Sören Mohr, New Communication)

14:55 Uhr Kurze Pause

15:00 Uhr Virtueller Rundgang durch das Windcloud-Rechenzentrum (Wilfried Ritter, Windcloud 4.0)

15:25 Uhr "Kompetenzen für mehr Nachhaltigkeit" (Lisa Buddemeier, PantaRhei)

15:40 Uhr Q&A: "Wie gestalte ich meine Unternehmens-IT klimaneutral?"

16:00 Gemeinsames virtuelles Netzwerken

16:30 Ende der Veranstaltung

 

 

Kontakt

DiWiSH

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Am 25. September organisiert Kiel.Works das nächste Job.Tasting im Coworking Café COBL! Dieses Mal

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten