Im Kalender eintragen

Neuromarketing Camp 2019

Der Erfolg von Storytelling, Branded Content, Influencer Marketing und vielen weiteren neuen Kommunikationsformen ist maßgeblich von der Aufmerksamkeit und den Emotionen von Konsumenten abhängig. Denn grundsätzlich haben Emotionen einen hohen Einfluss auf Konsumentscheidungen. Neurowissenschaftliche Ansätze helfen dabei, emotionale Prozesse besser zu verstehen und sind daher für die Praxis von besonderer Bedeutung.
 
Das 2-tägige Seminar bietet eine Einführung in grundlegende Konzepte, Techniken und Strategien des Neuromarketings mit einem Fokus auf Kommunikation in der neuen Medienrealität. Der Einfluss von Emotionen und Aufmerksamkeit in Entscheidungsprozessen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Emotionsmessung werden erläutert.
 
Experten teilen ihre Erfahrung und ihr Wissen aus der Neuroforschung anhand von Praxis-Cases. Zudem werden die neuesten Trends im Neuromarketing, wie z.B. der Einsatz von wearable sensor-Daten, präsentiert.
 
Das Neuromarketing Camp richtet sich hauptsächlich an Professionals, Studenten und Wissenschaftler aus den Bereichen Management, Marketing, Werbung oder Kommunikation, die ihr Wissen über das Konsum- und Nutzerverhalten mit neurowissenschaftlichen Ansätzen erweitern möchten.

Veranstaltungsort

München

Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen zu dem Camp und Tickets erhalten Sie hier.

DiWiSH-Mitglieder erhalten 20% auf die Ticketpreise!

Kontakt

Stefanie Kirschbaum
Hamburg Media School
Tel.: +49 40 413468-24
Fax: +49 40 413468-10

Zurück

Weitere Termine

Lust auf Networking, Lunch und Insider-Talks?

Einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag, laden wir

...

Der Slack Friday der DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile bietet Gelegenheit, sich bei einem leckeren

...

Die digitale Transformation schreitet rasant voran – mit Künstlicher Intelligenz, maschinellem

...

Die Fachgruppe Nordic Coding lädt am 9. Juli in neuer Besetzung zum nächsten Fachgruppentreffen ins

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten