Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Signals from the Future #10: Learning through Play

DiWiSH-Mitglied opencampus lädt im Rahmen der Eventreihe „Signals from the Future“ des Waterkant Hubs ein, mehr über die „Learning through Play“-Methode zu erfahren und gemeinsam zu diskutieren. Wieso ist Spiel so wichtig für nachhaltigen Lernerfolg? Wie können Kindern schwer zugänglichere Lerninhalte (wie bspw. Mint-Fächer) durch Spiel nähergebracht werden? Und sollten auch Erwachsene mehr spielen?

Zwei spannende Speakerinnen geben uns einen Einblick in ihre Arbeit zu diesem Thema. Latifa Al Khalifa aus Bahrain bietet mit ihrer Bildungsplattform „Clever Play“ Kindern und Lehrenden spannende Programme, Camps und Bildungskits an, die man so nicht im traditionellen Schulcurriculum findet. DiWiSH-Projektmanagerin Anna Christina Frahm ist Facilitator für die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode. Die Methode bietet Unternehmen und Teams die Möglichkeit, durch spielerische Prozesse Problemlösungen zu entwickeln, Innovation zu fördern und Kommunikation sowie Reflexion zu stärken.

Anmeldung

 

Kontakt

opencampus.sh

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten