kostenfrei Im Kalender eintragen

Smarter Mittelstand - Digitalisierung 4.0

Wer sich vor Augen führen will, welche Bedeutung die Digitalisierung heute erlangt hat, sollte sich in der Kunst üben, Nullen zu zählen. Oder eine Weile ohne Strom auskommen. Beginnen wir mit den Zahlen: Im März war Microsoft mit einem Börsenwert von 866.420.000.000 Dollardas wertvollste Unternehmen der Welt, gefolgt von Apple mit 845.540.000.000 Dollar, Amazon mit 820.800.000.000 Dollar und der Google-Muttergesellschaft Alphabet mit 820.490.000.000 Dollar. Deutsch-lands Nummer eins, die Softwareschmiede SAP, war weit abgeschlagen gerade einmal ein Achtel wert. Immerhin: Einstige Schwergewichte wie Siemens oder die Allianz, beide im 19. Jahrhundert gegründet, haben die Walldorfer Entwickler längst abgehängt. Solch eine Ablösung lässt sich weltweit beobachten: Zur Jahrtausendwende zählten neben Microsoft noch der Misch-konzern General Electric, der Ölgigant ExxonMobil, der Händler Walmart und die Citi-Bank zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Vorbei. Heute beherrschen die Technologiekonzerne aus den USA die Märkte.

Wie stark ihr Einfluss ist, zeigt sich, wenn der Handy-Akku (mal wieder) am Ende und kein Computer in Reichweite ist: Keine Mails. Messages. Oder SMS. Keine Wettervorhersage. Kein Navigieren. Keine Schnappschüsse. Kein Kalender. Kein Spontankauf. Selbst ein Groß-teil der Services, die im Hintergrund laufen und über die Cloud abgewickelt werden, wäre ohne die Tech-Konzerne kaum vorstellbar.

Es ist diese spektakuläre Entwicklung, der Innovationsschub und die veränderten Lebensgewohnheiten, die Unternehmer vor große Herausforderungen stellen – mit neuen Vertriebskanälen, schnelleren Kommunikationswegen, intelligenteren Datenanalysen und einem höheren Maß an Transparenz. Gerade für Mittelständler bietet sich die Chance, neue Kunden und Märkte erschließen – und sich zu modernisieren.Nur: Was bringt einen wirklich weiter? Es ist kaum möglich, alles selbst im Blick zu behalten. Umso wichtiger ist es, sich aus erster Hand zu informieren.

Dies ermöglichen wir Ihnen mit unserer bundesweiten Initiative »smarter_mittelstand«, die 2016 von Convent und impulse zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gestartet wurde. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie.

Nutzen Sie die Chance, sich komprimiert zu informieren und mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Lernen Sie neue technologische Möglichkeiten kennen und prüfen Sie anhand konkreter Fallbeispiele, was für Sie relevant sein könnte. Es lohnt sich, die Themen auch nach den Konferenzen zu vertiefen – über Beiträge auf www.impulse.de/smarter-mittelstand oder www.facebook.com/smartermittelstand sowie in den Medien der ZEIT Verlagsgruppe und von impulse.

Informationen zum Programm erhalten Sie hier.

Um bei der Vielzahl an Events den Überblick zu behalten gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder den übersichtlichen DiWiSH-Fahrplan als PDF, der die Highlight-Events aus unserem Netzwerk enthält.

Veranstaltungsort

Sparkassen-Arena
Europaplatz 1
24103 Kiel

Anmeldung / Kontakt

Ihre Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie diesen Link für die Anmeldung.

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten