The MakerCube Conference

Im Rahmen von Vorträgen, Ausstellungen und Workshops werden digitale Fertigungstechnologien und Innovationen mit dem diesjährigen Schwerpunkt Robotik erlebbar. Die zentrale Frage wird sein:
Wie können Roboter konkret bei der Produktionsautomatisierung helfen und flexible einfache Aufgaben übernehmen?
Der Zutritt zur MakerCube Conference ist in den regulären Tickets für das Waterkant Festival enthalten.
Vorträge kreativer Pioniere und Zukunftspotentiale
Vordenker:innen und Macher:innen laden ein in neue Welten einzutauchen – von kollaborativen Roboterarmen über ultraschnelle Delta-Roboter bis hin zu einfachen Portallösungen zeigen sie wie auf Robotik basierende Produktionsthemen neu gedacht werden können.
Ausstellung Digitale Fertigung in der Anwendung
Roboter sind längst ein wichtiger Teil der Industrie geworden. Sie haben das Potential bestehende Prozesse und Produktionen aufzuwerten, zu vereinfachen oder bahnbrechend zu verändern. Die Ausstellung zeigt verschiedene robotische Lösungen und Anwendungen.
Workshops einfach mitmachen
Parametrische Designs mit einer handgeführten digitalen Oberfräse umsetzen oder mit OpenSource-Software individuelle Platinen designen und mit der Reflow-Technik verlöten – wir zeigen auf wie ehemals komplexe Prozesse mit neuer Technik und freier Software Möglichkeiten schaffen Protoypen und Kleinserien professionell zu fertigen. Die anschauliche Vorstellung der Technologien regt so zur Umsetzung der Möglichkeiten im eigenen Unternehmen an.
Initiatior:innen
Die MakerCube Conference wird von der opencampus.sh Initiative MakerCube.sh ausgerichtet. Unternehmen, Handwerk, Start-ups, Hochschulen und Auszubildende werden Möglichkeiten digitaler Produktionstechniken und Innovationspotentiale aufgezeigt. Die dabei zum Einsatz kommenden Geräte sind mobil in Schleswig-Holstein verfügbar. Möglich gemacht wird das durch die Förderung des Landesprogramms Wirtschaft des Landes Schleswig-Holsteins und der Kofinanzierung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.