kostenfrei Im Kalender eintragen

Women Barcamp in Büsum

Am Freitag, den 22. November 2024 findet das Women Barcamp Westküste im mariCUBE in Büsum statt – ein Event von Frauen für Frauen. Die Westküste erlebt derzeit eine starke wirtschaftliche Entwicklung, und dieses Barcamp bietet die ideale Plattform, um sich über aktuelle Themen wie digitale Zukunft, Gründung, Finanzen, Entrepreneurship und Nachhaltigkeit auszutauschen. Sei dabei und melde dich jetzt an!

 

Was ist eigentlich ein Women Barcamp?

Ein Barcamp, auch als "Unkonferenz" bezeichnet, ist eine offene und partizipative Veranstaltungsform, bei der die Inhalte und der Ablauf von den Teilnehmerinnen selbst gestaltet werden. Was macht das Barcamp aus?

  • Teilnehmergesteuert
  • Offene Struktur
  • Aktive Beteiligung
  • Vernetzung
  • Spontanität
  • Vielfalt der Themen

 

Ablaufplan

 

9.30 Uhr: Check-in und Willkommenskaffee

10:00 Uhr: Begrüßung (Prof. Dr. Anja Wollesen, Präsidentin der Fachhochschule Westküste)

10.15 Uhr: Sessionplanung (Diana Wieben, egw:wirtschaftsförderung und Anja Kujawski, WFG Nordfriesland)

11.00 Uhr: Sessionrunde 1

12.00 Uhr: Sessionrunde 2

12.15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen

13.00 Uhr: Sessionrunde 3

14.00 Uhr: Sessionrunde 4

15.00 Uhr: Get together

15.30 Uhr: Sessionrunde 5

16:15 Uhr: Abschluss und Verabschiedung

16:30 Uhr: Ende

 

Veranstaltende

Wirtschaftsförderung Nordfriesland

**Unsere eigenen sowie Partner-Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei DiWiSH.

Weitere Termine

New Work ist mehr als nur ein neues Tool im digitalen Werkzeugkasten.
Doch wie sieht das eigentlich

...

Wer macht was in Schleswig-Holstein? Wozu gibt es das? Was kann ich damit machen? Was geht im

...

Ab sofort können sich interessierte Frauen für das Barcamp am Freitag, den 07. November 2025 im

...

Die Gruppe SH-Admins trifft sich seit ca. 10 Jahren zum Austausch über Schul IT.  Das Treffen am

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten