News
Nationaler IT-Gipfel im Zeichen von Content & Technology
Für einen Tag wird Hamburg zum Treffpunkt der IT-Branche in Deutschland: Beim 8. Nationalen IT-Gipfel am 21. Oktober 2014 diskutiert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit zahlreichen Ministern auf Bundes- und Länderebene und rund 800 hochrangigen Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Handelskammer über wegweisende Digitalstrategien für den
...
Weiterlesen … Nationaler IT-Gipfel im Zeichen von Content & Technology
DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions GmbH sucht "Product Sales Manager m/ w“
Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sie sind flexibel und haben Spaß an Technik und der Kommunikation mit Kunden? Sie arbeiten gern im Team und besitzen ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein? Dann kommen Sie an Bord. Consist Software Solutions ist ein Unternehmen mit 30 Jahren Marktpräsenz und klarer Wachstumstendenz.
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions GmbH sucht "Product Sales Manager m/ w“
Herzlich Willkommen bei DiWiSH: freenet Group
Die freenet Group ist zusammen mit ihren Marken der größte netzunabhängige Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Daneben etabliert sich das Unternehmen im Bereich Digital Lifestyle mit nutzerorientierten Dienstleistungen und innovativen Produkten rund um Home Automation, Security, Datensicherheit, Enter- und Infotainment. Inklusive den
...
Tipps und Tricks für den Online-Auftritt
Die Kieler Nachrichten haben in ihrer Ausgabe vom 25. September 2014 unter der Überschrift „Tipps und Tricks für den Online-Auftritt“ ausführlich über den Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein (TOM·SH) in Kiel berichtet.
...

Jetzt anmelden für die Firmenkontaktmesse »contacts« 2015
DiWiSH-Mitglied Christian-Albrechts-Universität zu Kiel feiert ihr 350jähriges Jubiläum und die Firmenkontaktmesse »contacts« feiert mit. Am 21. Mai 2015 findet zum 16. Mal die Firmenkontaktmesse »contacts« auf dem Campus der CAU statt. Die »contacts« bietet Personalverantwortlichen und Studierenden aus unterschiedlichen
...
Weiterlesen … Jetzt anmelden für die Firmenkontaktmesse »contacts« 2015

Rückblick: Fachgruppe IT & Logistik am 17.09.2014
Unter dem Motto „Datenautobahn meets Gleisbett – IT & Logistik trifft ÖPNV“ trafen sich am Mittwoch, 17. September 2014, zahlreiche Experten, Fachbesucher und Gäste in Kaltenkirchen. Das Besondere: Die Veranstaltung setzte sich aus Vertretern der Branchen IT, Logistik, Transport und ÖPNV zusammen, die bereits an vielen
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe IT & Logistik am 17.09.2014
SpeedUP! Europe: Was steckt hinter dem FIWARE Ecosystem?
Speed UP! Europe wird in 2015 bis zu 100 Teams in den Themenclustern AgriFood, CleanEnergy oder SmartCities bei der Entwicklung, Evaluierung und Umsetzung einer Geschäftsidee, Aufbau eines Prototyps bis hin zum Markteintritt und Finanzierung begleiten. Die Initiatoren von Speed UP! Europe in Hamburg sind Stefan Stengel und Olaf-Gerd Gemein, als
...
Weiterlesen … SpeedUP! Europe: Was steckt hinter dem FIWARE Ecosystem?

FH Wedel beim UniPitch@Reeperbahn
Das Reeperbahn Festival hat sich über die Musik hinaus längst zum Innovations-Pool der Musik- und Digitalwirtschaft entwickelt. In 2014 bietet das Festival angehenden Entrepreneuren mit UniPitch@Reeperbahn erstmals eine Plattform für Studierende und Wissenschaftler der Metropolregion Hamburg zum Vernetzen und Austauschen. Die Fachhochschule Wedel
...
Vertrauen ins Internet steigt wieder – ein bisschen
Das Vertrauen der Deutschen in die Datensicherheit im Internet ist erstmals seit dem Beginn der Abhöraffäre im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach halten aktuell 16 Prozent der Internetnutzer ihre persönlichen Daten im Internet generell für sicher.
...
Weiterlesen … Vertrauen ins Internet steigt wieder – ein bisschen
Wirtschaft und Verwaltung nutzen vermehrt E-Rechnungen
Die elektronische Rechnung verbreitet sich zunehmend in Deutschland. Grund dafür ist das einheitliche Datenformat ZUGFeRD 1.0, mit dem Rechnungen elektronisch versendet, empfangen und verarbeiten werden können. „Inzwischen haben über 1.500 Softwarehersteller, Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen das frei
...
Weiterlesen … Wirtschaft und Verwaltung nutzen vermehrt E-Rechnungen