News

Wirtschaftsspionage – Gefahren für deutsche Unternehmen

In Kooperation mit dem Verfassungsschutz Schleswig Holstein - Fachbereich Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz - lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH Schleswig-Holsteinische Unternehmen zur Vortragsveranstaltung zu dem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Gefahren für deutsche Unternehmen“ nach Neumünster ein.

...

Weiterlesen …

„Datenfluss“ – Vater Kunstpreis ausgeschrieben

Im kommenden Jahr verleiht DiWiSH-Mitglied Vater Unternehmensgruppe erneut den Vater Kunstpreis. Bewerben können sich Künstler mit Arbeiten zum Thema „Datenfluss“. Zugelassen sind alle künstlerischen Darstellungen in Form unbewegter Bilder, wie Gemälde, Collagen und Fotografien. Nicht zugelassen sind Skulpturen und Filme. Die Bewerbungen können bis

...

Weiterlesen …

IT-Gipfel rückt Gründer und Netze in den Mittelpunkt

Der Hightech-Verband BITKOM wertet den 7. Nationalen IT-Gipfel als großen Erfolg. Im Mittelpunkt des Gipfels stehen die dynamische und innovative IT-Gründerszene sowie konkrete Vereinbarungen zu Intelligenten Netzen. „Der IT-Gipfel ist eine auch international einzigartige Kooperation zwischen Politik und Wirtschaft“, sagte BITKOM-Präsident Prof.

...

Weiterlesen …

Start des IT-Gipfels

Junge Unternehmen und Intelligente Netze sind die beiden Hauptthemen auf dem 7. Nationalen IT-Gipfel, der am 13.11.2012 in Essen stattfindet. Neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, mehreren Bundes- und Landesministern sowie Staatssekretären werden zahlreiche Top-Manager, Unternehmer

...

Weiterlesen …

Verlässliche Werkzeuge für das Internet der Dinge

Das „Internet der Dinge“, unsere kommunikationstechnische Zukunft, braucht zuverlässige Werkzeuge. Deren Grundlagen und Erfordernisse zu erforschen, ist Aufgabe eines internationalen Projekts mit Partnern aus Schweden, Großbritannien, Spanien und den Niederlanden, das vom DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck koordiniert wird. Die Europäische Union

...

Weiterlesen …

OSB Alliance Open Source Day 2012 in München

Gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern veranstaltet die Open Source Business Alliance am 20. November 2012 ihren jährlichen Open Source Day. Dieses Jahr ist der Tag dem Thema „Erfolgreiche Wertschöpfung durch offene Prinzipien“ gewidmet. Auf eine Vortragsreihe mit hochkarätigen Referenten folgen eine Podiumsdiskussion und die

...

Weiterlesen …

FH Kiel bietet deutsch-norwegischen Doppel-Master an

Künftig können Masterstudierende des englischsprachigen Studiengangs Information Technology zwei Abschlüsse in zwei Ländern machen. Am 7. November 2012 unterzeichneten Prof. Klaus Lebert, Dekan des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel, und Prof. Andreas Prinz, Leiter des Instituts für „Information

...

Weiterlesen …

id-netsolutions GmbH auf der Ausbildungsmesse in Neumünster

DiWiSH-Mitglied id-netsolutions GmbH sieht das Thema Ausbildung nicht nur als eine gesellschaftliche Verpflichtung, sondern auch als Nachwuchsförderung. Einer der Auszubildenden des Unternehmens hat in diesem Jahr schon die Ehrung als Bester im Kammerbezirk erhalten und wird noch eine weitere Ehrung als Landesbester in Schleswig Holstein erhalten.

...

Weiterlesen …

Neue Forschungsergebnisse: Preisverleihung 2012 der Uni Luebeck

Prof. Dr. Ulrike Krämer, Dr. Michael Dorr, Dr. Malte Milkau, Dr. Dirk Ridder und Dr. Johannes Textor sind die Wissenschaftspreisträgerin und –preisträger von DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck 2012.

...

Weiterlesen …

Drittes Hochschulranking der „top agrar“: FH Kiel mit Spitzenplatz

Die Studierenden des Fachbereichs Agrarwirtschaft von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel sind sehr zufrieden und das sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. Daher würden 97 Prozent von ihnen die FH Kiel und damit ihren Campus in Osterrönfeld bei Rendsburg weiterempfehlen. Das ergab das aktuelle Agrarhochschulranking der

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten