News
Blockchain-Projekt der TH Lübeck soll Zeugnisse digital machen
Das Bundeskabinett stellte am 18. September 2019 die Blockchain-Strategie der Bundesregierung vor. Das Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der TH Lübeck arbeitet zurzeit an einem Projekt zur Blockchain-Technologie, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird und eine Maßnahme der Blockchain-Strategie darstellt.
...
Weiterlesen … Blockchain-Projekt der TH Lübeck soll Zeugnisse digital machen
Bund empfiehlt Förderung über 10 Millionen Euro für norddeutsches KI-Zentrum
...
Weiterlesen … Bund empfiehlt Förderung über 10 Millionen Euro für norddeutsches KI-Zentrum

Rückblick: Fachgruppe Frauen@DiWiSH - Tech&Taff
Am vergangenen Freitag wurde die ehemalige Bootshalle am Ufer der Schwentine-Mündung und heutige Schwentine Mensa der Fachhochschule Kiel im Rahmen der Digitalen Woche zum Treffpunkt von Frauen unterschiedlicher Generationen - Unternehmerinnen, Studentinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen. Unter dem Motto „Tech & Taff:
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe Frauen@DiWiSH - Tech&Taff
Darf Journalismus kommerziell sein?
scoopcamp 2019 geht aktuellen Leitthemen der Medienszene auf den Grund
Das scoopcamp 2019 lässt nationale und internationale Größen des Journalismus zu Wort kommen, die als Pioniere eigene Wege gehen und beispielhaft für eine neue Generation von Medienmachern stehen. Am 25. September laden nextMedia.Hamburg und die Deutsche Presse-Agentur dpa zum
...

Design-driven development
Wir nehmen es vorweg: Es gibt ihn nicht, den idealen Prozess. Die Anwendung eines spezifischen Vorgehensmodells garantiert nicht automatisch die beste Produktlösung. Ausschlaggebend für den Projekterfolg und die Time-to-Market ist vielmehr die Kombination aus dem richtigen Framework, dem richtigen Tooling und den richtigen Personen.
Ein Artikel von
...

Rückblick: Erstes Fachgruppentreffen Design
Am Montag den 16. September fand das erste Treffen der neuen DiWiSH-Fachgruppe Design im ZfE Inkubator der Uni Kiel statt. Thema des Abends war „strategisches Design“ - Trends und Best Practice. Außerdem sollten konkrete Fragestellungen und Inhalte für die kommenden Veranstaltungen eruiert werden.
...
Webinar „Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin ein ChatBot." am 18. September
...
Weiterlesen … Webinar „Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin ein ChatBot." am 18. September
Open Source ist in der deutschen Wirtschaft angekommen
Open-Source-Software wird bereits heute in der großen Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland eingesetzt – und auch der verbliebene Rest könnte künftig auf solche frei verfügbaren Programme zurückgreifen. Das hat eine Umfrage unter mehr als 800 Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom
...
Weiterlesen … Open Source ist in der deutschen Wirtschaft angekommen
Rückenwind für den Datenschutz – Bundesverwaltungsgerichtsurteil in Sachen Facebook-Fanpages
Schon seit 2011 läuft der Rechtsstreit zu Facebook-Fanpages: Damals hatte das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein per Anordnung aufgegeben, ihre Facebook-Fanpage aufgrund datenschutzrechtlicher Verstöße zu deaktivieren. Mittlerweile haben sich das Verwaltungsgericht
...
Lehrkräfte aufgepasst: NORDAKADEMIE-Stiftung initiiert commIT@school challenge
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft hat ein Konzept entwickelt, das Schulen unterstützt, informatische Lösungsansätze in alle Schulfächer der Klassenstufen 5-7 zu integrieren und Schülerinnen und Schüler so spielerisch an die Herausforderungen der digitalen Zukunft heranzuführen. Die NORDAKADEMIE-Stiftung hat durch ihre Förderung dieses
...
Weiterlesen … Lehrkräfte aufgepasst: NORDAKADEMIE-Stiftung initiiert commIT@school challenge