News
DiWiSH #diwokiel19 Highlights
Die Digitalisierung verschiedenster Lebensbereiche betrifft uns alle. Tag für Tag lernen wir mit der fortschreitenden Digitalen Transformation zu leben und zu arbeiten. Daraus resultieren viele Fragestellungen: Wie verändert sich unser tägliches Leben längerfristig durch die neuen Möglichkeiten? Wie sieht unser Arbeitsalltag der Zukunft aus? Welche
...
Projekt 2020: Eine Grenze. Die Menschen. Ihre Geschichten.
Deutsch oder Dänisch? Als ein Großteil der Menschen aus der heutigen Region Sønderjylland-Schleswig nach dem Ende des Ersten Weltkrieges selbst darüber entscheiden durften, wo künftig die Grenze verlaufen sollte, war das eine politisch brisante und für jeden Einzelnen emotional stark aufgeladene Situation. Der Volksentscheid 1920 verschob die
...
Weiterlesen … Projekt 2020: Eine Grenze. Die Menschen. Ihre Geschichten.
50 Jahre Internet: Von 4 auf 4 Milliarden Nutzer
Ursprünglich war das Internet etwas kleiner geplant, als wir es heute kennen. Gerade einmal vier Universitäten in den USA sollte das sogenannte Arpanet verbinden, als die Pläne für eine Vernetzung von Computern Ende der 1960er Jahre Gestalt annahmen. Der erste Knoten des Arpanet, ein sogenannter Host an der Universität von Los Angeles, nahm vor 50
...
Weiterlesen … 50 Jahre Internet: Von 4 auf 4 Milliarden Nutzer
MEDIA LIFT-Team BotTalk wird Teil des next media accelerators
Die Teilnahme am Inkubator von nextMedia.Hamburg hat das Team für diesen Schritt vorbereitet: BotTalk schließt sich dem next media accelerator (nma) an, um nahtlos weiter zu wachsen. Das deutsche Start-up wurde zuvor von nextMedia.Hamburg entdeckt und über einen Zeitraum von zehn Wochen mit individuellen Betreuungs- und Mentoring-Angeboten,
...
Weiterlesen … MEDIA LIFT-Team BotTalk wird Teil des next media accelerators
Norddeutschland plant Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin
Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen reichen mit Unterstützung der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen Forschungsantrag über zehn Millionen Euro ein.
Ein Forschungsverbund unter der Leitung der UniTransferKlinik Lübeck bewirbt sich im Wettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“
...
Weiterlesen … Norddeutschland plant Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin
Rekordergebnis im Jubiläumsjahr: Über 800 Bewerbungen für die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
Ausgezeichnet! – Die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland, die einzige Auszeichnung der Bundesregierung der Kultur- und Kreativwirtschaft für Unternehmer*innen, kann zum 10-jährigen Jubiläum mit einem Rekordergebnis aufwarten. 814 Einsendungen von Selbständigen, Unternehmer*innen, Gründer*innen und von innovativen Projekten aus ganz Deutschland
...
Vertrauen in Künstliche Intelligenzen wächst deutlich – ihre Vermenschlichung wird allerdings abgelehnt
Das Vertrauen der Deutschen in Künstliche Intelligenzen wächst rapide. Das zeigt eine online-repräsentative Studie von Statista, die nextMedia.Hamburg im Vorfeld des elften scoopcamp, der Innovationskonferenz für Medien, durchgeführt hat. Demnach können sich 83 Prozent der Befragten vorstellen, mit Künstlicher Intelligenz zu kommunizieren. Das
...

Neue DiWiSH Fachgruppe: Design
Die Wichtigkeit von Design als Wirtschaftsfaktor nimmt weltweit zu – nur wer hier professionell agiert, gewinnt wichtigen Umsatz und verliert langfristig nicht den Anschluss. Gute Designer haben eine ausgeprägte strategische Affinität: Sie finden Wege, um Dinge schneller, einfacher oder effizienter zu machen – essentiell für erfolgreiche Projekte,
...
Zukunft zum Ausprobieren!

...
10 Jahre Barcamp Kiel - Ein Erfolgsmodell
Vergangene Woche fand das BarCamp Kiel zum zehnten Mal statt und feierte damit an zwei Tagen das erste große Jubiläum mit spannenden Sessions für rund 600 Teilnehmer. Wir gratulieren unserer DiWiSH-Fachgruppe zur grandiosen Organisation und freuen uns sehr auf die nächsten zehn BarCamps in Kiel :)
...