News

Die Universität zu Lübeck begrüßt 1200 neue Studentinnen und Studenten

1200 Studentinnen und Studenten beginnen zum Wintersemester 2020/21 ihr Studium an der Universität zu Lübeck. Mit so viel Präsenzveranstaltungen wie möglich und so viel Online-Lehre wie erforderlich hat sich die Universität auf die Corona-bedingten Erfordernisse eines Hybridsemesters eingestellt, um in allen Studiengängen das vollständige

...

Weiterlesen …

Von smarten Kitas bis zur digitalen Mobilität: EnergieCluster Digitales Lübeck baut Zusammenarbeit aus

Der Verein EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. ECDL hat am 1. Oktober 2020 auf seiner ersten hybriden Mitgliederversammlung trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf ein positives Jahr zurückgeblickt: Von der Bildung bis zur Mobilität befinden sich zahlreiche Digitalprojekte in der Umsetzung, viele Events wurden in digitalen Räumen

...

Weiterlesen …

#hiergehtwas: Viel Raum für neue Ideen im Kitz

Bei uns im digitalen Norden geht einiges, DiWiSH macht es sichtbar. Diesmal steht das Kieler Innovations- und Technologiezentrum (kurz: Kitz) im Fokus. Seit mehr als 24 Jahren bildet das Kitz die Grundlage für die Entwicklung und den Erfolg junger technologieorientierter Unternehmen in Kiel. Auch viele DiWiSH-Mitglieder sind hier zuhause. Auf rund

...

Weiterlesen …

Die Social Media Wüste in Schleswig Holstein - Ein Erklärungsversuch

Die Macht von Social Media als Marketing-Instrument wird vielen Unternehmen nach wie vor unterschätzt oder nicht zielführend eingesetzt. Als Social Media Agentur beobachten und erleben wir die Wirksamkeit von erfolgreichem Social Media Marketing in der Arbeit für unsere Kunden täglich. Unsere Vision war es von Beginn an, großartige Produkte und

...

Weiterlesen …

Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit

...

Weiterlesen …

Die Menschen wollen KI – und haben auch Angst vor ihr

Immer mehr Menschen entdecken die Chancen Künstlicher Intelligenz und wünschen sich ihren Einsatz in fast allen Lebensbereichen. Eine Mehrheit rechnet damit, dass KI die Gesellschaft bereits in den kommenden fünf Jahren spürbar verändern wird, und fordert, dass die Technologie stärker kontrolliert wird. Das ist das Ergebnis einer telefonischen

...

Weiterlesen …

Rückblick: Marketing vor Ort - digitale Ethik

In Kooperation mit dem Marketingclub Schleswig-Holstein durften wir DiWiSH-Mitgliedern und Interessierten exklusiv Zugang zu deren ersten Hybrid-Veranstaltung gewähren. Es war ein spannender Abend sowohl für Anwesende vor Ort als auch in der live per Zoom-Schaltung. Das Thema war Digitale Ethik und wer hätte darüber besser referieren können als

...

Weiterlesen …

TH Lübeck errichtet Zentrum für digitale Lehre

Die Technische Hochschule Lübeck gründet das Zentrum für digitale Lehre (ZDL). Das neue Zentrum wird Lehrende bei der Umsetzung digital gestützter Lehr-/Lernformen sowohl in technischer als auch didaktischer Hinsicht beraten und unterstützen. „Wie durch ein Brennglas hat die Corona-Pandemie Wert und Nutzen, aber eben auch die Herausforderungen an

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten