News

Rückblick DiWiSH Fachgruppen-Meeting DialogDigital: Herausforderung Wertschöpfung
Wirtschaftlicher Erfolg hat viele Väter. Neue Technologien, die Digitalisierung, das Internet der Dinge (IoT), Drohnen und Roboter sowie autonome Transportsysteme sind einige, eCommerce, intermodale intelligente Logistik oder Cyber Security andere. Unternehmer und Unternehmen müssen bereit sein, aktuelle und kommende Herausforderungen anzunehmen
...
Weiterlesen … Rückblick DiWiSH Fachgruppen-Meeting DialogDigital: Herausforderung Wertschöpfung
Cluster DiWiSH sucht Verstärkung - ProjektmanagerIn Digitale Wirtschaft
Im Rahmen ihrer Clustertätigkeiten ist die WTSH als zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein Trägerin des vom Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft finanziell geförderten Projektes Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH).
Das Projekt Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) ist das
...
Weiterlesen … Cluster DiWiSH sucht Verstärkung - ProjektmanagerIn Digitale Wirtschaft
Prämierte Fotosuchmaschine Excire Search arbeitet mit Künstlicher Intelligenz
Gelungener Transfer: Die junge Lübecker Firma Pattern Recognition Company ist eine erfolgreiche Ausgründung der Universität zu Lübeck
Die Lübecker Software Excire Search ist jetzt auch international erfolgreich. Als Zusatzmodul (Plugin) dient sie der automatischen Bildanalyse in großen Fotobeständen und nutzt dafür Techniken der Künstlichen
...
Weiterlesen … Prämierte Fotosuchmaschine Excire Search arbeitet mit Künstlicher Intelligenz
Projektwoche im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft an der Technischen Hochschule Lübeck
Der Fachbereich (FB) Maschinenbau und Wirtschaft (M/W) der Technischen Hochschule Lübeck (THL) initiiert in diesem Jahr vom 12.11. bis zum 16.11.2018 die 4. Projektwoche. Hinter dieser Initiative steht die Idee, die Studienverläufe und –abläufe zu modernisieren und mit praxisbezogenen Projekten zu variieren. Ziel ist es dabei, den Studierenden und
...

Rückblick: DiWiSH-Fachgruppe Mobile: Mobile Application Development
Rückblick DiWiSH-Fachgruppe Mobile am 5.11.2018
Volles Haus am Montagabend in Flensburg. Die DiWiSH-Fachgruppe Mobile, unter Leitung von Jörg Pechau von DiWiSH-Mitglied „ICNH“, hatte im Rahmen des „CampMontag-Flensburg“ zum Fachgruppentreffen eingeladen. In die Räume der Flensburger Digitalagentur „visuellverstehen“ kamen 56 Interessierte, um sich
...
Weiterlesen … Rückblick: DiWiSH-Fachgruppe Mobile: Mobile Application Development
Projekt „Lernplattform oncampus.de/integration“ ausgezeichnet
...
Weiterlesen … Projekt „Lernplattform oncampus.de/integration“ ausgezeichnet
Rückblick DiWiSH Fachgruppen-Meeting DialogDigital: Herausforderung Wertschöpfung
Wirtschaftlicher Erfolg hat viele Väter. Neue Technologien, die Digitalisierung, das Internet der Dinge (IoT), Drohnen und Roboter sowie autonome Transportsysteme sind einige, eCommerce, intermodale intelligente Logistik oder Cyber Security andere. Unternehmer und Unternehmen müssen bereit sein, aktuelle und kommende Herausforderungen anzunehmen
...
Weiterlesen … Rückblick DiWiSH Fachgruppen-Meeting DialogDigital: Herausforderung Wertschöpfung
Industrie setzt zunehmend auf Cyberversicherungen
In der deutschen Industrie wächst der Markt für Cyberversicherungen: Jedes siebte Industrieunternehmen (14 Prozent) hat bereits eine Versicherung gegen digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl abgeschlossen. Vor zwei Jahren waren es erst 11 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die 503
...
Weiterlesen … Industrie setzt zunehmend auf Cyberversicherungen
Drei von zehn Unternehmen lagern Cloud-Lösungen aus
Mögliche Kosteneinsparungen, die Entlastung der eigenen IT und mehr Sicherheit: Drei von zehn Unternehmen (29 Prozent) nutzen eine Cloud-Lösung, die in ein zertifiziertes Rechenzentrum ausgelagert ist. Weitere zehn Prozent planen dies, 28 Prozent diskutieren darüber. Das zeigt der Digital Office Index 2018 – eine repräsentative Befragung von 1.106
...
Weiterlesen … Drei von zehn Unternehmen lagern Cloud-Lösungen aus
Gute Bots und böse Bots: Wie sie E-Commerce und digitales Marketing beeinflussen
Im E-Commerce findet derzeit ein Katz-und-Maus-Spiel statt: „Gute“ Bots bringen den Unternehmen mehr Umsatz, „böse“ Bots können den Umsatz auch bedrohen. Die Fokusgruppe Digital Marketing Quality im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erklärt die Unterschiede in einem neuen Papier.
„Wenn man in ‚gute‘ Bots und ‚böse‘ Bots unterteilen
...
Weiterlesen … Gute Bots und böse Bots: Wie sie E-Commerce und digitales Marketing beeinflussen