News
Professur für IT-Management und Business Intelligence an der Fachhochschule Wedel neu besetzt
Zum Wintersemester 2018/2019 wird Dr. Gerrit Remané die Professur für IT-Management und Business Intelligence an der Fachhochschule Wedel übernehmen. Außerdem wird er den Bachelor-Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing leiten und weiterentwickeln. Nach sieben Jahren in der Unternehmensberatung sowie unterschiedlichen Stationen an
...
Consist an Bord beim Segeln gegen Krebs
Teilnahme am 5. Benefiz-Cup des UKSH
Wie in den Vorjahren stellt der IT-Dienstleister ein eigenes Segelteam für die Benefizregatta "UKSH setzt Segel gegen Krebs" am 23.9.2018 in Kiel Schilksee. Neben der Startgebühr für die Regatta steuert das DiWiSH-Mitglied Consist eine freiwillige Spende bei und unterstützt somit den guten Zweck mit insgesamt
...
Staat 4.0 – Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterher
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich eine digitale Verwaltung und würde Online-Verwaltungsangebote gerne nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Befragten ab 14 Jahren in Deutschland.
...
Weiterlesen … Staat 4.0 – Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterher
Digitalisierung braucht Digital Designer
Wer ein Haus bauen will, der schickt nicht einfach die besten Maurer und Zimmerleute auf eine Baustelle und lässt sie loslegen, sondern engagiert zunächst einmal einen erfahrenen Architekten, der für die Gestaltung des Gebäudes verantwortlich ist. Bei der Gestaltung von Digitalisierungsvorhaben fehlt es bislang in aller Regel an einem solchen
...
Attacken auf deutsche Industrie verursachten 43 Milliarden Euro Schaden
Kriminelle Attacken treffen Industrieunternehmen besonders hart: Durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage ist der deutschen Industrie in den vergangenen beiden Jahren ein Gesamtschaden von insgesamt 43,4 Milliarden Euro entstanden. Sieben von zehn Industrieunternehmen (68 Prozent) sind in diesem Zeitraum Opfer entsprechender Angriffe geworden,
...
Weiterlesen … Attacken auf deutsche Industrie verursachten 43 Milliarden Euro Schaden
Digitale Woche mit abschließendem DiWiSH Networking Summit
Eine spannende Digitale Woche Kiel 2018 endete mit der Kooperationsveranstaltung zwischen DiWiSH-Mitglied opencampus und dem Clustermanagement. Am Freitag, den 14.09. kamen Teilnehmer der Prototyping Week 2018, Interessierte, DiWiSH-Mitglieder, Ehrenamtler, Clustermanagement, Wissenschaft und Politik sowie relevante Branchenvertreter zusammen. Die
...
Weiterlesen … Digitale Woche mit abschließendem DiWiSH Networking Summit
Herzlich willkommen bei DiWiSH: CreArte D. C. GmbH
Die CreArte D.C. GmbH ist 2012 aus der CreArte KG - Change Management heraus entwickelt worden. Während in der CreArte KG der Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung und dem Einzelcoaching liegt, bietet die CreArte D.C. GmbH Dienstleitungen der Organisationsentwicklung an, die das Change Management impliziert.
...
Weiterlesen … Herzlich willkommen bei DiWiSH: CreArte D. C. GmbH

Objekterkennung durch neuronale Netze
Neuronale Netze lassen sich im Kontext der Informatik am besten als eine Form des „Machine Learnings“ beschreiben. Also, als IT-Systeme, die in der Lage sind, anhand von vorhandenen Datenbeständen und Algorithmen, Muster und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
Ein Artikel von Jule Martensen, ma design
...
Prozesse - Qualität - Digitalisierung
Nachbereitung zur 13. PDAP Fachtagung in Lübeck
DIe 13. Fachtagung in den lübecker Media Docks am 13. September, bot allen Teilnehmern einen runden Überblick mit praxisrelevanten Beiträgen. Den Verknüpfungspunkt bildete hierbei immer das PDAP-System. Kai Uwe Behrens - der DGQ - Geschäftsstellenleiter aus Hamburg, sprach die Keynote. Er rückte
...
Planungen der DMEA 2019 laufen an
Messevorschau für die Bereiche Medizintechnik, IT-Business und Digitale Wirtschaft
Die conhIT wird zur DMEA und setzt die damit Europas führende Veranstaltung für Gesundheits-IT fort. Durch die Verbindung der Bereiche Medizintechnik und IT zeigt die Messe, auf welche Weise moderne Informationstechnik die Versorgung im Gesundheitswesen qualitativ
...