News

Arbeiten wann man will und immer in der Nähe – Mobiles Coworking auf dem Land
Für viele Menschen vom Land bedeutet Arbeiten heute: In die Stadt pendeln, im drögen Büro sitzen und abends zurück bummeln. Aber, muss das wirklich sein? Die Heinrich-Böll-Stiftung SH sagt nein. Digitalisierung bedeutet Weiterentwicklung, Verbesserung und Beschleunigung. Dies sind Begrife, die zunächst nicht mit dem Leben in ländlichen Räumen
...
Weiterlesen … Arbeiten wann man will und immer in der Nähe – Mobiles Coworking auf dem Land
Nachbereitung zur 9. süddeutschen Fachtagung für smartes Qualitätsmanagement
Das Anwendertreffen in Süddeutschland bot den Teilnehmern in diesem Jahr eine betont praxisorientierte Ausrichtung. Unter dem Themenschwerpunkt APQP und Anforderungen der neuen Normen aus IATF und AIAG, wurde die Digitalisierung mit smarten Schnittstellen für Maschinendaten zur Integration in die Auftrags und Prüfplanung vorgestellt. Zur Verbindung
...
Weiterlesen … Nachbereitung zur 9. süddeutschen Fachtagung für smartes Qualitätsmanagement
Richtfest am Seminargebäude der FH Lübeck
Erstes Etappenziel ist erreicht
...
Kipp: „CAU-Auftritt war eine großartige Gemeinschaftsleistung“
Uni Kiel zieht positive Bilanz ihrer Präsentation auf der Hannover Messe 2018
Ausgesprochen zufrieden ist die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit ihrem diesjährigen Auftritt auf der Hannover Messe. Seit Montag hat die Landesuniversität den Besucherinnen und Besuchern der weltgrößten Industriemesse ein proppenvolles Programm mit 35
...
Weiterlesen … Kipp: „CAU-Auftritt war eine großartige Gemeinschaftsleistung“
FH Lübeck wählte neue Kanzlerin – erste Kanzlerin der TH Lübeck!

...
Weiterlesen … FH Lübeck wählte neue Kanzlerin – erste Kanzlerin der TH Lübeck!
Eine App und virtuelle Realität für die schleswig-holsteinische Kulturlandschaft
Ein interdisziplinäres Team der Fachhochschule Kiel aus den Fachbereichen Medien sowie Informatik und Elektrotechnik hat am Freitag, den 20.04.2018, an der FH Kiel eine Kultur-App für Schleswig-Holstein vorgestellt. Mit der Unterstützung von Kultureinrichtungen aus ganz Schleswig-Holstein als Pilotpartnern hat die Projektgruppe der kultursphäre.sh
...
Weiterlesen … Eine App und virtuelle Realität für die schleswig-holsteinische Kulturlandschaft
CAU auf der Hannover Messe: Kipp fordert mehr Mut zum Risiko
Intensive Gespräche über die Zukunft der Universität, künstliche Intelligenz und Wissenstransfer beim Empfang der Landesuniversität in Hannover
Zur Halbzeit der Hannover Messe zeigt sich der Präsident der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) sehr zufrieden mit der diesjährigen Präsentation der Landesuniversität auf der weltgrößten
...
Weiterlesen … CAU auf der Hannover Messe: Kipp fordert mehr Mut zum Risiko
Finding a balanced logistics mixture for solving the last mile problem in terms of city logistics
In Zeiten des innerstädtischen Bevölkerungswachstums (Urbanisierung) sieht sich die Logistik-Branche mit der Gefahr des Verkehrskollapses in Metropolen aufgrund der zunehmenden Bedeutung des E-Commerce im heutigen Handelsumfeld konfrontiert. Optimierungen, insbesondere in Bezug auf das Letzte-Meile-Problem als aufwändigster Bestandteil der Supply
...
Autonome Autos: Hoffnung auf mehr Sicherheit und Umweltschutz
Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich, dass Autos zumindest in bestimmten Situationen autonom fahren. Davon versprechen sie sich weniger Unfälle und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, aber auch einen niedrigeren Verbrauch und eine geringere Umweltbelastung. Das sind Ergebnisse einer Studie von Bitkom Research im gemeinsamen Auftrag
...
Weiterlesen … Autonome Autos: Hoffnung auf mehr Sicherheit und Umweltschutz
BVDW-Umfrage: Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz halten sich die Waage
93,7 Prozent der Deutschen haben den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) schon einmal gehört. Davon geben drei Viertel (74 Prozent) an, dass sie den Begriff „grob“ (51 Prozent) beziehungsweise „genauer“ (23 Prozent) erklären können. Das ergab eine repräsentative Befragung (n=1.044) durch Kantar TNS im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft
...
Weiterlesen … BVDW-Umfrage: Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz halten sich die Waage