Nachbereitung zur 9. süddeutschen Fachtagung für smartes Qualitätsmanagement

Das Anwendertreffen in Süddeutschland bot den Teilnehmern in diesem Jahr eine betont praxisorientierte Ausrichtung. Unter dem Themenschwerpunkt APQP und Anforderungen der neuen Normen aus IATF und AIAG, wurde die Digitalisierung mit smarten Schnittstellen für Maschinendaten zur Integration in die Auftrags und Prüfplanung vorgestellt. Zur Verbindung aller workflow-übergreifenden Prozesse wurde die Unterstützung durch eines ganzheitliches Maßnahmenmanagement an praktischen Beispielen dargestellt. 

Die Neu-Orientierung der FMEA, als Werkzeug für ein ganzheitliches Risikomanagement mit Schwerpunkt auf der Fehlerbedeutung kann auch für KMUs praxisrelevant umgesetzt werden. Dabei hilft die Nutzung von Rückkopplungen aus den Bereichen APQP, SPC und Gewährleistungsmanagement, die mit überschaubarem Aufwand organisiert werden kann. Dies wurde anhand von Beispielen im PDAP-CAQ-System aufgezeigt. Flankiert wurden die Beiträge durch Vorträge zur Methodik und Herangehensweise. Hierdurch wurde der rote Faden gezogen, der den Anwendern den Bezug der praktischen Mehrwerte zu den Normenforderungen aufzeigte.


Den Download der Beitragsfolien finden Sie hier: 

Beiträge (das Kennwort zum Öffnen des Paktes lautet pdap)
Agenda

Die gleichartige Schwesterveranstaltung wird das PDAP-Team in Lübeck zwischen September und Oktober durchführen. Näheres dazu erfahren Sie in Kürze.

Aufgrund des Feedbacks plant das PDAP-Team die Veranstaltung dann im nächsten Jahr noch weiter auf die Praxis auszurichten und mit Workshops zu ausgesuchten Themen zu erweitern. Dazu wird demnächst eine Vorschlagsseite vorbereitet, um im Dialog mit Ihnen möglichst frühzeitig die Schwerpunkte festlegen zu können, die Ihnen dann die meisten Mehrwerte bieten.

Grafik: JessenLenz GmbH


Kontakt

JessenLenz GmbH
Steinmetzstraße 3
23556 Lübeck
Tel.: 0451.87360-0
E-Mail: info@pdap.de
Web: http://www.pdap.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten