DiWiSH ist Partner der Digital Challenge 2025
Als Netzwerk Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein unterstützen wir gemeinsam mit KI.SH und The Bay Areas e.V. die Digital Challenge 2025 – den Innovations-Sprint, bei dem Studierendenteams gemeinsam mit Unternehmen in wenigen Tagen digitale, KI-fokussierte Geschäftsmodelle entwickeln und pitchen. Schirmherr ist 2025 Digitalisierungsminister Dirk Schrödter: ein starkes Signal für die Bedeutung von Nachwuchs, Innovation und Netzwerk im Land. Beteiligt sind Hochschulen im ganzen Land, u. a. CAU Kiel, Universität zu Lübeck, Technische Hochschule Lübeck, FH Kiel, Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg und FH Westküste (Heide).
Vom Post-it zur Prototyp-Skizze: So entsteht in Tagen ein Geschäftsmodell
Unternehmen aus Schleswig-Holstein lassen neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln – oft Ideen, die bislang nicht verfolgt wurden oder wegen Unsicherheiten liegenblieben. Die Teams gehen über den Konzeptentwurf hinaus: Sie erarbeiten ein tragfähiges Geschäftsmodell (Nutzenversprechen, Daten-/KI-Einsatz, grober Business Case) und beschreiben eine erste Funktionsweise/Prototyp-Skizze, um Machbarkeit und Impact zu bewerten. Ein Expert:innen-Board begutachtet die Ergebnisse und gibt konkrete Umsetzungsempfehlungen – so entstehen belastbare Entscheidungsgrundlagen.
Drei Gewinner, ein Sprint: Unternehmen, Studierende, Ökosystem
Die Unternehmen erhalten in wenigen Tagen einen belastbaren Schnelltest für KI-Use-Cases: frische Perspektiven auf Prozesse und Produkte, prototypische Funktionsskizzen, klare nächste Schritte für die Umsetzung sowie den direkten Zugang zu Talenten und passenden Förder- bzw. Umsetzungsangeboten in Schleswig-Holstein. Studierende arbeiten an realen Herausforderungen mit Unternehmenszugang, vertiefen Methodenkompetenzen (z. B. Design Thinking, Prototyping, Responsible AI), sammeln starke Referenzen fürs Portfolio und knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Das SH-Ökosystem profitiert durch sichtbaren Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, eine engere Vernetzung bestehender KI-Kompetenzen und eine insgesamt beschleunigte Umsetzung digitaler Innovationen in der Region.
Spotlight an: Finale am 7. November
Das öffentliche Finale findet am Freitag, 7. November 2025, in der IHK zu Kiel (Bergstraße 2, 24103 Kiel) statt. Beginn 18:00 Uhr – mit Team-Pitches, Jury-Feedback und anschließendem Networking.