News

Widerspruch gegen neue Facebook-Richtlinien

Ende März 2012 plante das soziale Netzwerk Facebook eine Neufassung seiner Nutzungsbedingungen. Innerhalb kurzer Zeit widersprachen Tausende diesen neuen Vertragsregeln. Nun startete das Unternehmen einen weiteren Versuch, einseitig seine Bedingungen durchzudrücken. Sollten nicht bis zum 27.04.2012 mindestens 7.000 Nutzende den Bedingungen

...

Weiterlesen …

FH Student gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb

Der Lübecker Student Daniel Adamczyk des DiWiSH Mitgliedes Fachhochschule Lübeck, Studiengang Informationstechnologie und Gestaltung, hat in einem bundesweiten Designwettbewerb für Ökostrom mit seinem Filmbeitrag „Ein neues Kapitel“ den dritten Platz erobern können.

...

Weiterlesen …

VDE-Studie: Deutschland spitze in Smart-Grid-Technologie

Acht von zehn VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik sind überzeugt, dass E-Energy / Smart Grids wichtige Standortchancen eröffnen. Von dem Zusammenwachsen des Energie- und Verkehrsnetzes sagen dies knapp zwei Drittel. Allerdings sind die Erwartungen bezüglich des von der Bundesregierung geplanten

...

Weiterlesen …

Die Deutsche Industrie setzt auf IT

Die deutsche Industrie setzt verstärkt auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM. Nach Prognosen des Marktforschungsunternehmens Techconsult für den BITKOM steigen die Ausgaben der Industrie für Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2012 um 2,8 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Damit

...

Weiterlesen …

Urteil am Landgericht Hamburg: YouTube haftet für Nutzerinhalte

Das Landgericht Hamburg hat am 20.04.2012 sein Urteil in Sachen GEMA gegen YouTube verkündet. Nach Auffassung des Gerichts ist YouTube für die Nutzervideos rechtlich verantwortlich. YouTube hat somit zumutbare Maßnahmen zu ergreifen, rechtlich geschützte Werke auch in Zukunft nicht verfügbar zu machen.

...

Weiterlesen …

BITKOM zum Hamburger YouTube-Urteil

Das Landgericht Hamburg hat am 20.04.2012 in einem Musterverfahren zwischen der Verwertungsgesellschaft Gema und der Musikplattform YouTube ein Urteil gefällt. Demnach muss YouTube u.a. mehrere in dem Verfahren strittige Musikstücke aus dem Web entfernen. YouTube wird jedoch nicht verpflichtet, von Nutzern eingestellte Inhalte von sich aus vorab

...

Weiterlesen …

10 Thesen zur Zukunft von Social Media

Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zehn Thesen zur Zukunft von Social Media. Das Thesenpapier zeigt die wichtigsten Veränderungen für die Fachbereiche Marketing, PR, Vertrieb, Kundenservice und Personalmarketing auf. Laut den Experten der Fachgruppe Social Media ist für den damit verbundenen

...

Weiterlesen …

Online Studieren! Aber wie? - Das Online-Schnupperstudium

Viele wollen online studieren, wissen aber nicht wie das geht und sind deshalb unsicher, ob ein Online-Studium überhaupt das Richtige ist. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen veranstaltet das DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck im Rahmen ihrer virtuellen Angebote das Online Schnupperstudium in der Woche vom 4. bis 11. Juni 2012, zeitig

...

Weiterlesen …

Zukunftspakt: Hochschulen machen weiter Druck

In der heißen Phase des Landtagswahlkampfes erhöhen die schleswig-holsteinischen Hochschulen noch einmal die Schlagzahl im Kampf für eine bessere Personal- und Finanzausstattung. In dieser Woche startet dazu die zweite Phase der landesweiten Kampagne für einen „Zukunftspakt Hochschulen“.

...

Weiterlesen …

Die Kieler Universität wächst weiter

Zum Start des Sommersemesters vermeldet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mehr Studierende als im Vorjahr. Insgesamt haben sich 746 Personen für ein Studium neu an der CAU eingeschrieben, darunter 171 ausländische Studentinnen und Studenten. Das ist ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Sommersemester 2011, da waren es zu

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten