Jeder Dritte geht in jeder freien Minute online

Ein Drittel der Deutschen (34 Prozent) nutzt nach eigener Aussage jede freie Minute, um ins Internet zu gehen. Das geht aus einer Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor. „Mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-Computer machen es möglich, überall und jederzeit online zu gehen. Viele Menschen nutzen Wartezeiten und freie Momente, um z.B. ihr Profil in Online-Communities oder E-Mails zu checken“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Ebenfalls jeder dritte Bundesbürger (34 Prozent) besitzt aktuell ein Smartphone. Soziale Netzwerke mit besonderer Bedeutung Internetnutzer sind in Deutschland durchschnittlich 140 Minuten pro Tag online. Ein Viertel dieser Zeit (23 Prozent) verbringen sie in Sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ, Google+ oder Xing. Deutliche Altersabhängigkeit der Internetnutzung Geschlechterunterschiede spielen bei der Internetnutzung eine geringe Rolle: 36 Prozent der Männer gehen jede freie Minute online, bei den Frauen sind es 32 Prozent. Das Alter ist entscheidender: Junge Menschen im Alter von 14-29 Jahren surfen zu 55 Prozent bei jeder Gelegenheit. „Die junge Generation organisiert mit dem Internet zunehmend ihren gesamten Tagesablauf. Aber noch wichtiger ist die Pflege der sozialen Kontakte über das Netz“, sagte Kempf. Mit steigendem Alter nimmt die Intensität der Web-Nutzung ab. Unter den Senioren ab 65 Jahren verbringen nur etwa 7 Prozent jede freie Minute im Internet. Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Internetnutzung Auch die berufliche Tätigkeit beeinflusst die Surf-Gewohnheiten. Knapp zwei Drittel (58 Prozent) der Schüler und Studenten sind jede freie Minute online. Es folgen die Berufstätigen (43 Prozent) und Hausfrauen (39 Prozent). Unter Arbeitslosen surft ein Drittel (34 Prozent) bei jeder Gelegenheit. Quelle BITKOM

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten