News

MASIRI-Projekt erforscht den Einfluss menschlichen Verhaltens auf die Mobilitäts- und Energienutzung

Die geteilte Nutzung verfügbarer Energie durch den Mobilitätssektor und das Stromnetz ist eine der größten absehbaren Zusatzlasten für unsere Energienetze. Das menschliche Verhalten in Bezug auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu verstehen, ist daher ein Forschungsansatz, der vielfältigen perspektivischen Nutzen bringt: Lastspitzen könnten

...

Weiterlesen …

Homeoffice nach der Pandemie? Vom Provisorium zur Professionalität

Mit der Corona-Pandemie hat die öffentliche Verwaltung den Weg von der Präsenzkultur zum mobilen Arbeiten eingeschlagen. Der Schritt ist unumkehrbar. Fest steht aber auch: Um effizient und mit Spaß im Homeoffice oder von unterwegs arbeiten zu können, wird mehr benötigt als ein mobiler Arbeitsplatz.

...

Weiterlesen …

Fraunhofer IMTE und TH Lübeck unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung zwischen der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE in Lübeck und der Technischen Hochschule (TH) Lübeck vertieft Zusammenarbeit.

...

Weiterlesen …

Länderübergreifende Datenschutz-Prüfung von Medien-Webseiten: Nachbesserungen nötig

Die Datenschutzaufsichtsbehörden mehrerer deutscher Länder haben die Webseiten von Medienunternehmen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und die Einbindung von Drittdiensten untersucht. Insgesamt wurden auf Basis eines gemeinsamen Prüfkatalogs 49 Webangebote in 11 Ländern geprüft. Schwerpunkt dabei war das Nutzertracking zu Werbezwecken. Die

...

Weiterlesen …

Consist und Tanium veröffentlichen Whitepaper zur "Next Generation SOC"

Ressourcen-Mangel und Kostendruck bewegen viele Unternehmen dazu, ihre Security Operations Center (SOCs) an externe Anbieter auszulagern. Beim Outsourcing von IT-Security-Themen werden die Erwartungen an Reaktionsfähigkeit und proaktiven Schutz jedoch oft nicht erfüllt.

 

...

Weiterlesen …

Landeshauptstadt erhält Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung

Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und wirkungsvoll mit der Öffentlichkeit teilen – das zu erforschen ist das Ziel des neuen Zentrums für Wissenschaftskommunikationsforschung in Kiel. Dabei setzen die Beteiligten auf einen interdisziplinären Verbund, der die fachliche Expertise der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des

...

Weiterlesen …

Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte in Arztpraxen

Ab 1. Juli sollen Arztpraxen in Deutschland die elektronische Patientenakte befüllen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die elektronische Patientenakte ist das Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mit ihr erhalten die Versicherten einen schnellen Zugriff auf ihre medizinischen Daten, Diagnosen und bald auch ihren Impfpass.

...

Weiterlesen …

Büro-Rückkehrende als Ziel für Cyber-Kriminelle: Wie sich Beschäftigte und Unternehmen schützen können

Am 01. Juli endet die Homeoffice-Pflicht in Deutschland. Dann müssen Arbeitgeber ihren Angestellten nicht länger die Arbeit im Homeoffice anbieten. Im Zuge der Rückkehr an den Arbeitsplatz entstehen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Der Digitalverband Bitkom beschreibt mögliche Angriffsszenarien und erklärt, wie sich Unternehmen schützen

...

Weiterlesen …

Herzlich willkommen bei DiWiSH: Wissenschaftszentrum Kiel GmbH

Die Wissenschaftszentrum Kiel GmbH ist der Nucleus, der Wissen zu Werten führt. Mitten im Wissenschaftspark gelegen bietet sie Hochschulen und Wirtschaft Formate, um Wissen, Ideen, Innovationen und Lösungsmöglichkeiten in allen nur erdenklichen Bereichen zu definieren, abzustimmen, zu fördern und zu realisieren.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten