News

Die Social Media Wüste in Schleswig Holstein - Ein Erklärungsversuch

Die Macht von Social Media als Marketing-Instrument wird vielen Unternehmen nach wie vor unterschätzt oder nicht zielführend eingesetzt. Als Social Media Agentur beobachten und erleben wir die Wirksamkeit von erfolgreichem Social Media Marketing in der Arbeit für unsere Kunden täglich. Unsere Vision war es von Beginn an, großartige Produkte und

...

Weiterlesen …

Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit

...

Weiterlesen …

Die Menschen wollen KI – und haben auch Angst vor ihr

Immer mehr Menschen entdecken die Chancen Künstlicher Intelligenz und wünschen sich ihren Einsatz in fast allen Lebensbereichen. Eine Mehrheit rechnet damit, dass KI die Gesellschaft bereits in den kommenden fünf Jahren spürbar verändern wird, und fordert, dass die Technologie stärker kontrolliert wird. Das ist das Ergebnis einer telefonischen

...

Weiterlesen …

Rückblick: Marketing vor Ort - digitale Ethik

In Kooperation mit dem Marketingclub Schleswig-Holstein durften wir DiWiSH-Mitgliedern und Interessierten exklusiv Zugang zu deren ersten Hybrid-Veranstaltung gewähren. Es war ein spannender Abend sowohl für Anwesende vor Ort als auch in der live per Zoom-Schaltung. Das Thema war Digitale Ethik und wer hätte darüber besser referieren können als

...

Weiterlesen …

TH Lübeck errichtet Zentrum für digitale Lehre

Die Technische Hochschule Lübeck gründet das Zentrum für digitale Lehre (ZDL). Das neue Zentrum wird Lehrende bei der Umsetzung digital gestützter Lehr-/Lernformen sowohl in technischer als auch didaktischer Hinsicht beraten und unterstützen. „Wie durch ein Brennglas hat die Corona-Pandemie Wert und Nutzen, aber eben auch die Herausforderungen an

...

Weiterlesen …

Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist bereits in viele Lebensbereiche integriert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einem kostenkosten Online-Kurs „Elements of AI“ wird erklärt, was künstliche Intelligenz ist, in welchen Bereichen sie bereits verwendet wird und warum Unternehmen sich damit beschäftigen sollten. Videos mit praxisnahen Fragen und Antworten

...

Weiterlesen …

Deutsch-finnische Informations- und Kooperationsveranstaltung zur bilateralen Innovationsförderung

Enterprise Europe Network ist eine Plattform für die gezielte Suche nach Partnern für gemeinsame Projektanträge. Am 20. Oktober 2020 um informiert der Projektträger AiF Projekt GmbH gemeinsam mit Business Finland in einer virtuellen Informationsveranstaltung über die aktuelle Ausschreibung für gemeinsame Finnisch-Deutsche Kooperationsprojekte.

...

Weiterlesen …

Jeff Jarvis skizziert beim scoopcamp 2020 die Zukunft der Medienbranche

„Build something new!“ Medien müssen besser zuhören und offener gegenüber neuen Formen von Journalismus sein. Das ist eine zentrale Erkenntnis der diesjährigen Innovationskonferenz für Medien, die erstmals als hybride Live-Veranstaltung durchgeführt wurde. In Keynotes, Panels und Masterclasses diskutierten die Teilnehmer*innen digital und vor Ort

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten