News

TH vergibt Restplätze! Letzte Chance auf ein Studium zum Wintersemester 20/21

Noch bis zum 30.09.2020 können sich Interessierte für einige zulassungsfreie Studiengänge an der Technischen Hochschule Lübeck bewerben. In den Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie und Wirtschaftsingenieurwesen (ONLINE) gibt es noch wenige Restplätze für das Wintersemester 2020/2021.

...

Weiterlesen …

eyefactive entwickelt Cloud-Funktionen für die Touchscreen App Plattform

eyefactive's App Plattform für große Touchscreen Systeme erhält ab dem 1. Oktober 2020 ein Major Update. Grundlegende Neuerungen bestehen in der Einführung von Online-Funktionen zum zentralen Management von Systemen, Apps und Projekten über die Cloud. In direktem Zusammenhang steht auch die Umstellung des Lizenzmodells auf "Software as a Service"

...

Weiterlesen …

Rückblick: PM Camp Kiel 2020

Was sonst als große Veranstaltung im Wissenschaftszentrum stattfindet, wurde corona-bedingt dieses Jahr in den virtuellen Raum übergeführt – und das mit Erfolg! Das PM Camp Team hatte vier Vorträge, unter anderem von Prof. Dr. Frank Habermann und Ass.-Prof. Dr. Lukas Zenk, für die etwa 50 Teilnehmer organisiert. Zudem wurde die Videokonferenz durch

...

Weiterlesen …

Rückblick Fachgruppe IT-Security: „Wir sind auf ZAC – Softwarehilfe nach dem Cyberangriff“

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und Experten der DiWiSH-Fachgruppe IT-Security vermittelten in einem spannenden Webinar, mit welchen aktuellen Bedrohungslagen die Unternehmen Schleswig-Holsteins nicht zuletzt auch in Zeiten von Corona rechnen müssen, was passiert, wenn´s passiert und welche notwendigen Maßnahmen zu ergreifen sind. Das

...

Weiterlesen …

Index für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Deutschland steigt

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben erstmals gemeinsam den neuen „KI-Monitor“ veröffentlicht. Das ab jetzt jährlich geplante Gutachten untersucht den Fortschritt von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Rahmenbedingungen dafür. Dabei

...

Weiterlesen …

Digitalisierung sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Industrie

Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartung, Automatisierung: Industrie 4.0 macht nicht nur die Produktion in Fabrikhallen effizienter, sie sorgt auch für mehr Nachhaltigkeit. Davon ist die Mehrheit deutscher Industrieunternehmen überzeugt. So sagen drei Viertel (73 Prozent), dass Industrie 4.0 den CO2-Ausstoß verringert. Fast ebenso viele sind

...

Weiterlesen …

Rückblick: Damit’s im Homeoffice auch läuft – Teams virtuell führen

Wer weitsichtig führt, denkt genau jetzt darüber nach, was sich aus den Erfahrungen der Corona-Krise dauerhaft lernen lässt: wir blicken gemeinsam mit Hamburg@work zurück auf eine spannende Veranstaltung mit tollen Referenten von Bartsch Rechtsanwälte und unserem neuen Mitglied Fellows & Sparks.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten