News

Angriffsziel deutsche Wirtschaft: mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt.
...
Weiterlesen … Angriffsziel deutsche Wirtschaft: mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr

Die neue Art des Schreibens ist da: Menschen und Maschinen arbeiten zusammen
Heute, mit dem papierlosen Büro, ist die Methode des digitalen Schreibens viel vertrauter geworden. Die Art der Wörter ändert sich. Es entsteht eine neue Form des Schreibens, bei der Menschen und Maschinen zusammenarbeiten, um die Genauigkeit zu verbessern und den Prozess zu beschleunigen.
...
Weiterlesen … Die neue Art des Schreibens ist da: Menschen und Maschinen arbeiten zusammen

Rückblick: Fachgruppe New Work - Remote Culture und New Leadership
Am letzten Donnerstag haben wir gemeinsam mit der Dicide GmbH und bicg die Frage beantwortet, wie in Zukunft die Interaktion und die Zusammenarbeit in Teams erfolgt und wie sich dementsprechend die Führungskultur ändern muss. Neue kulturelle und arbeitsorganisatorische Aspekte rücken ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit.
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe New Work - Remote Culture und New Leadership

Entrepreneurship Skills Online-Kurs ab sofort mit Business Networking Modul
Warum ist Networking sinnvoll? Und warum heute mehr denn je? Diesen und weiteren Fragen geht das Entrepreneurship Skills Modul Business Networking mit Dr. Johannes Ripken, Projektleiter DiWiSH Clustermanagement, nach und hält konkrete Tools, Methoden und Tipps für ein erfolgreiches Networking-Mindset für Sie bereit.
...
Weiterlesen … Entrepreneurship Skills Online-Kurs ab sofort mit Business Networking Modul

1,8 Millionen € für gesunde und hybride Lehre an der Universität zu Lübeck
Die Digitalisierung der Lehre ist an der Universität zu Lübeck in vielen Bereichen vergleichsweise weit fortgeschritten – jedoch hauptsächlich bei der Vermittlung eher „theoretischer“ Inhalte. Die in den Skills-Labs der Medizin und der Gesundheitswissenschaften stattfindende „praktische“ Lehre muss bisher hingegen noch weitgehend auf digitale
...
Weiterlesen … 1,8 Millionen € für gesunde und hybride Lehre an der Universität zu Lübeck
#diwokiel21 – Ein Jubiläum mit Zukunft!
Mit ihrer fünften Ausgabe kann die Digitale Woche Kiel (#diwokiel) bereits ihr erstes Jubiläum feiern und „gute Traditionen“ mit starken Impulsen für zentrale Zukunftsfragen verbinden. Wie können wir den digitalen Wandel aktiv und kreativ gestalten, digitale Technologien zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen und gemeinsam eine
...

Digitale Gesundheitsangebote werden den Deutschen während Corona sehr viel wichtiger
Die Corona-Pandemie hat den Menschen in Deutschland die Dringlichkeit einer umfassenden Digitalisierung des Gesundheitswesens vor Augen geführt. Fast 8 von 10 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern (78 Prozent) ist durch die Ereignisse der vergangenen 18 Monate nach eigenem Bekunden die Bedeutung der Digitalisierung des Gesundheitswesens klar
...
Weiterlesen … Digitale Gesundheitsangebote werden den Deutschen während Corona sehr viel wichtiger

Bitkom-Bilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung
Zum Ende der aktuellen Legislaturperiode zieht der Digitalverband Bitkom eine durchwachsene Bilanz der digitalpolitischen Arbeit der Großen Koalition: Von den 135 im Koalitionsvertrag vereinbarten konkreten Vorhaben mit Digitalbezug wurden 64 vollständig und 47 teilweise umgesetzt. Das entspricht einer Quote von 82 Prozent der Vorhaben. 24
...
Weiterlesen … Bitkom-Bilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung

#hiergehtwas: Minister Buchholz trifft DiWiSH zur digitalen Zukunft im Land
Rund ein Jahr ist es her, als DiWiSH #hiergehtwas startete, um digitale Innovationen, Köpfe und Projekte aus dem Land sichtbar zu machen. Nun ziehen wir gemeinsam mit Minister Buchholz ein Fazit: Was ist uns in der Zeit gelungen? Wo geht die Reise hin? Und was ist im Land zu tun, um hier eine erfolgreiche digitale Wirtschaft weiter zu etablieren?
...
Weiterlesen … #hiergehtwas: Minister Buchholz trifft DiWiSH zur digitalen Zukunft im Land

Abtauchen in neue digitale Welten mit digiCruise und digiTeachKit
Mit „digiCruise“ und dem „digiTeachKit“ gehen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ab Mittwoch, 4. August, zwei neue Online-Formate für digitales Lernen und die digitale Lehre live. Mit dem E-Learning-Tool „digiCruise“ tauchen Studierende ein in eine virtuelle Expedition mit dem Forschungsschiff ALKOR auf der Kieler Förde und
...
Weiterlesen … Abtauchen in neue digitale Welten mit digiCruise und digiTeachKit