News

Zentrale Hochschulbibliothek: Kampagne #bibaufmöbeln für den Innenausbau gestartet

Die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck starten eine Kampagne und suchen Unterstützer, um in dem Lernort mit neuer Einrichtung eine zeitgemäße Arbeitsumgebung schaffen zu können. Für die mehr als 10.000 Studierenden der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck ist die Bibliothek der zentrale Lernort. Zudem

...

Weiterlesen …

Amt Eider und dataport.kommunal schaffen Zentrum für Digitalisierung in Hennstedt

Das Amt Eider hat gestern mit dataport.kommunal den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung (Digital Hub) in Hennstedt vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde von Amtsdirektor Jan-Christian Büddig und Dr. Ingmar Soll von dataport.kommunal unterzeichnet. Ziel des Digital Hubs ist es, digitale Innovationen und übergreifende Netzwerke

...

Weiterlesen …

Smart City: Fehlende Digitalisierung macht Städte unattraktiv

Die Digitalisierung von Städten und Gemeinden könnte sich in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Standortfaktor entwickeln – und analoge Orte vor ernsthafte Probleme stellen. So gibt ein Viertel (26 Prozent) der 16- bis 29-Jährigen an, dass eine zu langsame Digitalisierung am Heimatort ein möglicher Umzugsgrund ist.

...

Weiterlesen …

Die Hälfte der Deutschen hat noch nie von der Blockchain gehört

Latenz, Blockchain und Quantencomputer: Wer bei technischen Neuerungen mitreden möchte, muss sein Wörterbuch stetig erweitern. Doch die Schlagwörter der Digitalisierung stellen viele Menschen vor Rätsel. Rund jede zweite Person in Deutschland (52 Prozent) hat den Begriff Blockchain noch nie gehört. 23 Prozent kennen das Wort zwar, können aber nicht

...

Weiterlesen …

#hiergehtwas: "Great Place to work" - So digitalisiert TRASER die Landwirtschaft

Der Druck auf die Landwirtschaft nimmt zu: Immer mehr Menschen müssen ernährt werden, ohne den Aspekt der Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Wie dabei die Digitalisierung Einfluss nehmen kann, erklärt uns Torben Weber von TRASER Software aus Kiel im #hiergehtwas-Interview. Neben den Zukunftsthemen der Branche sprechen wir über die jüngst

...

Weiterlesen …

Umfrage für Unternehmen: Digital Learning Campus

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein entwickelt aktuell das Konzept für einen „Digital Learning Campus Schleswig-Holstein“ als Teil des geplanten KI-Bildungshubs Schleswig-Holstein. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen neue Lernorte, Labore und Anwendungszentren für digitale Anwendungen und Technologien

...

Weiterlesen …

Neues Förderprogramm für Kleinstunternehmen: Digitalbonus SH

Nachdem zahlreiche Bundesländer bereits eigene Förderprogramme zur Digitalisierung initiiert haben, hat nun auch Schleswig-Holstein ein entsprechendes Programm auf den Weg gebracht. Die Antragstellung für den Digitalbonus für Kleinstunternehmen ist nun möglich. Dieses erste Förderprogramm richtet sich an Kleinstunternehmen (bis zu 5

...

Weiterlesen …

Studium und Weiterbildung im Lockdown - Digitale Karrieremesse der NORDAKADEMIE

Die digitale Studien- und Karrieremesse der NORDAKADEMIE ist angelaufen. Vom 24.-31. Mai bieten Hochschule und Partnerunternehmen auf der Online-Messe Informationen zu den dualen Bachelorstudiengängen sowie berufsbegleitenden Master- und Weiterbildungsprogrammen. Für die Messe wurde eine virtuelle Messewelt konzipiert, auf der die Besucher in

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten