News

Stark führen in der Krise - Und wie man sich darauf vorbereiten kann
Warum schaffen es Berufsretter immer wieder, selbst schier aussichtslose Situationen in den Griff zu bekommen? Ihr Geheimnis liegt in einer Kombination aus Struktur, Know-how und Vertrauen – und in einer ganz besonderen Grundhaltung. Entscheidungen fallen dort, wo die Kompetenz sitzt. Offenheit, Vertrauen, Mut und gute Kommunikation gehören zum
...
Weiterlesen … Stark führen in der Krise - Und wie man sich darauf vorbereiten kann

Geschäftsklima in der Digitalbranche kräftig im Aufschwung
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche verbessert sich weiter und erreicht den höchsten Stand seit 30 Monaten. Ähnlich positiv gestimmt zeigte sich die Branche zuletzt im November 2018. Im April stieg der Index für die aktuelle Geschäftslage um 5,6 auf 38,1 Punkte. Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate verbessern sich um
...
Weiterlesen … Geschäftsklima in der Digitalbranche kräftig im Aufschwung

KI-Kochbuch: Rezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Die schnell voranschreitende und sich stetig weiterentwickelnde digitale Transformation verändert Märkte und Wertschöpfungsketten, in denen kleine und mittelständische Unternehmen agieren. Digitale Technologien sind Treiber innovativer Geschäftsmodelle, die neue marktfähige Produkte und Dienstleistungen ermöglichen und Unternehmen so zu mehr
...
Weiterlesen … KI-Kochbuch: Rezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Deutsch-Dänisches Forschungsprojekt: Intelligenter Roboter sorgt für gründliche Handhygiene
Mit einer aktiven Ansprache und einer Videoanleitung soll ein Roboter zum gründlichen Hände desinfizieren animieren. Forscherinnen und Forscher der Universität Lübeck, der Fachhochschule Kiel und der Süddänischen Universität Odense erhalten Fördermittel, um einen intelligenten, sozialen Roboter mit Handdesinfektionsmittel zu entwickeln. Ziel ist
...

Studienstart-Café der TH Lübeck eröffnet am 10. Mai 2021
Das Studienstart-Café der Technischen Hochschule (TH) Lübeck ist eine digitale Sprechstunde, um mit Studieninteressierten persönlich ins Gespräch zu kommen. Das Studienstart-Café ist ab dem 10.05.2021 b.a.w. regelmäßig montags von 11.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 16.00 Uhr zu erreichen.
...
Weiterlesen … Studienstart-Café der TH Lübeck eröffnet am 10. Mai 2021

Rückblick: Fachgruppe New Work - Neustart fürs Büro
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Arbeitsplatz für die Rückkehr der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu zu erfinden! Am Montag Abend sprachen wir in der New Work Fachgruppe mit Marc Nicolaisen von Steelcase über den Neustart vom Büro. Die Pandemie hat sich auf viele Bereiche unseres Lebens ausgewirkt. In der Arbeitswelt zeigt sich dies
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe New Work - Neustart fürs Büro

GATEWAY49 feiert seine StartUps: Online-Auszeichnung mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Buchholz
Neun Monate intensiver Gründungsförderung liegen hinter den Teams. Am 30.4.2021 wurden alle sechs StartUps der zweiten Runde feierlich für ihre Erfolge und Leistungen ausgezeichnet. Das Team mobOx konnte am meisten Punkte im Accelerator-Programm sammeln. Im Rahmen des Online-Events lobten auch Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd
...

#hiergehtwas: Digital Business Management an der FH Kiel studieren
Wie begegnen wir dem Fachkräftemangel? Einen wichtigen Schlüssel stellen die Bildungsträger im Land dar. Daher haben wir uns im neuen #hiergehtwas-Interview mit Professor Marco Hardiman von der FH Kiel über den neuen Master-Studiengang Digital Business Management ausgetauscht. Dieser bereitet die Absolventen zielsicher auf die Herausforderungen der
...
Weiterlesen … #hiergehtwas: Digital Business Management an der FH Kiel studieren
Herzlich willkommen bei DiWiSH: didaktik.digital UG
„Guter Unterricht mit digitalen Medien kommt nicht automatisch mit dem Einkauf von Apps, Smartboards oder anderer Technik. Genau wie Sie kein Finnisch lernen, indem Sie sich nur das Lehrbuch „Finnische Grammatik für Anfänger“ auf Amazon bestellen. Lernen ist immer abhängig von der didaktisch-pädagogischen Kompetenz der Lehrkraft.“ So der
...
Weiterlesen … Herzlich willkommen bei DiWiSH: didaktik.digital UG

Zukunft: volle Kraft voraus! Neuer Studiengang Technische Informatik/IT-Engineering auf der Überholspur
Seit jeher steht die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für innovative Studien- und Weiterbildungsangebote, die zusammen mit den Praxispartnern entlang der verschiedenen Bedarfe am Markt ausgerichtet werden. „Theorie nur um der Theorie willen und ohne praktische Relevanz, das werden Sie an unserer Hochschule nicht finden“, betont NORDAKADEMIE
...