News

Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen
Zwei DiWiSH-Mitglieder entwickeln digitale Lernangebote für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in öffentlichen Verwaltungen. Das Vorhaben der Universität zu Lübeck und der MACH AG, das am 1. August startet und auf ein Jahr angelegt ist, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Die Arbeiten finden im gemeinsamen Joint
...
Weiterlesen … Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen

CORONIC GmbH: Mit Rekordergebnis ins Corona-Jahr
Die Kieler CORONIC GmbH steigerte ihren Umsatz mit Sicherheitsprodukten für Banken auf 2,1 Millionen Euro. Damit erzielt das IT-Unternehmen zum vierten Mal in Folge ein Rekordergebnis und blickt zuversichtlich ins Corona-Jahr. 2019 war für die Kieler Sicherheitsexperten von CORONIC zum vierten Mal in Folge das erfolgreichste Geschäftsjahr seit
...
Weiterlesen … CORONIC GmbH: Mit Rekordergebnis ins Corona-Jahr

4. Jahrgang LINKplus erfolgreich verabschiedet: Geflüchtete freuen sich auf ein Studium an der TH Lübeck
Als das Projekt LINKplus im Jahr 2016 an den Start ging, hatte noch niemand eine Vorstellung davon, wie erfolgreich dieses Programm einmal sein wird. Jetzt, vier Jahre später und mit der Verabschiedung des vierten Jahrgangs, zeigt sich das Ergebnis dieses Projekts. Vor wenigen Tagen haben 18 Geflüchteten ihr Ziel erreicht und die Zeugnisse für den
...

Kurz geschNAKt – neuer Podcast der NORDAKADEMIE
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft hat mit dem Podcast „Kurz geschNAKt“ ein neues Format für ihre Kommunikationskanäle entwickelt. Moderator Prof. Dr. Lars Binckebanck, Vorstand der NORDAKADEMIE, begrüßt jeden 2. Donnerstag gemeinsam mit den Presentern Katharina Petersen und Mirco Wöbcke aus dem Marketing Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
...
Weiterlesen … Kurz geschNAKt – neuer Podcast der NORDAKADEMIE
Machine Learning für LWL - Sachsenkabel
In unserer täglichen Projektarbeit zeigt sich schon heute, welch starken Impact Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning auf die Produktentwicklung der Zukunft haben werden. Mit unserer Expertise in Sachen KI erreichen wir im Entwicklungsalltag immer wieder ganz neue Denk- und Lösungsansätze. Wie diese neuen Wege ganz konkret
...

Die Fachgruppe Recht erklärt die Welt. Heute: Was tun mit Abmahnungen wegen Verwendung des Begriffs „Webinar“?
Im Netz kursieren Meldungen über Unternehmen, die abgemahnt wurden, weil sie den Begriff „Webinar“ für ihre eigenen Online-Veranstaltungen nutzten. Darf man denn nicht „Webinar“ sagen?
...
Herzlich willkommen bei DiWiSH: Talentschuppen GmbH
Der Talentschuppen vermittelt qualifizierte Fach- und Führungskräfte im Office- und IT-Bereich für die Region Schleswig-Holstein. Der volldigitalisierte Recruiting-Prozess bietet dem Kunden flexible Lösungen für eine passgenaue Stellenbesetzung. Neben der direkten Personalvermittlung und Personalberatung besteht das Angebot aus Azubi-Recruiting,
...
Weiterlesen … Herzlich willkommen bei DiWiSH: Talentschuppen GmbH
Herzlich willkommen bei DiWiSH: Tricode UG
Tricode schafft individuelle Software-Lösungen für eine moderne Medizin. Durch über zwei Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kliniken und Dienstleistern aus der Medizin kennt Tricode die Bedürfnisse der Branche. Das interdisziplinäre Team hat seine Kernkompetenzen im Informatikingenieurwesen, dem Medical Interface Design und der
...

IT-Mittelstand erwirtschaftet 84 Milliarden Euro
Der IT-Mittelstand stemmt sich gegen die Corona-Krise und blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Das Geschäftsklima für die knapp 12.000 Unternehmen und ihre mehr als eine halbe Million Beschäftigten hat sich aufgehellt. Der Bitkom-ifo-Digitalindex für den IT-Mittelstand notierte im Mai 2020 bei ‑11,7 Punkten, das waren 12,6 Zähler mehr als
...
Weiterlesen … IT-Mittelstand erwirtschaftet 84 Milliarden Euro

E-Rechnung statt Papierberge: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die öffentliche Verwaltung treibt den Abschied vom Papier voran: Ab dem 27. November 2020 wird die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung für alle Unternehmer, die im Auftrag des Bundes tätig werden, Pflicht. Länder und Kommunen müssen bereits seit April elektronische Rechnungen annehmen. Für viele Unternehmen ist diese Umstellung eine
...
Weiterlesen … E-Rechnung statt Papierberge: Was Unternehmen jetzt wissen müssen