News

Schon 8 von 10 Landwirten setzen auf digitale Technologien
Ob Hightech-Landmaschinen, Agrar-Apps, Robotik oder Drohnen – die Digitalisierung ist heute ein fester Bestandteil der Landwirtschaft. Mehr als 8 von 10 landwirtschaftlichen Betrieben (82 Prozent) in Deutschland setzen digitale Technologien oder Anwendungen ein. Weitere 10 Prozent planen oder diskutieren dies. Das ist das Ergebnis einer
...
Weiterlesen … Schon 8 von 10 Landwirten setzen auf digitale Technologien
TH Lübeck unterstützt im Kampf gegen die Pandemie durch 3D-Druck
Auf Initiative von Dr. Christian Damiani aus der Biomedizintechnik, Fachbereich (FB) Angewandte Naturwissenschaften und Felix Harden aus der Additiven Fertigung, FB Maschinenbau/ Wirtschaft (M/W), haben sich Mitarbeiter*innen der TH Lübeck zusammengeschlossen, die an der TH befindlichen 3D-Drucker ermittelt und begonnen mit diesen Kapazitäten
...
Weiterlesen … TH Lübeck unterstützt im Kampf gegen die Pandemie durch 3D-Druck
wigital bietet Online-Marketing-Workshops als Live-Webinare an
Effektives Online-Marketing wird immer wichtiger und digitale Werbung immer dynamischer. Die verschiedenen Marketinginstrumente müssen sich diesem Tempo anpassen. Um zwischen Suchmaschinenmarketing, Content-Marketing, Social-Media-Kampagnen und Facebook Advertising die Übersicht zu behalten, bietet unser DiWiSH-Mitglied wigital im Mai praxisnahe
...
Weiterlesen … wigital bietet Online-Marketing-Workshops als Live-Webinare an

DiWiSH-Mitglieder helfen der regionalen Wirtschaft
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir vom Cluster DiWiSH positive Signale für die derzeitige Krise senden und auf die Chancen der Krise aufmerksam machen. Hier finden Sie Dienstleistungen und Aktivitäten aus unserem Netzwerk, die anderen regionalen Unternehmen helfen können, sich neu aufzustellen, ihr Geschäftsmodell neu zu denken, die
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglieder helfen der regionalen Wirtschaft
Die TH Lübeck vergibt erste digitale und rechtssichere Zertifikate im Internet
Wer in einer digitalen Gesellschaft in Sachen Bildung, Wissenschaft und Forschung unterwegs ist sollte für seine Angebote auch rechts- und fälschungssichere Leistungsnachweise, Zertifikate und Zeugnisse ins Internet überführen können. Diese Entwicklung ist jetzt an der Technischen Hochschule Lübeck gelungen. Die erste Blockchain-Lösung ist
...
Weiterlesen … Die TH Lübeck vergibt erste digitale und rechtssichere Zertifikate im Internet
coronaVZ: ein offenes Verzeichnis für Lösungen der aktuellen Herausforderungen
Die Coronakrise ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass nun alle mithelfen. coronaVZ ist ein offenes Verzeichnis für Lösungen der aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise. Es wurde im Rahmen des #WirVsVirus Hackathons der Bundesregierung initiiert, um eine schnelle Übersicht der bestehenden
...
Weiterlesen … coronaVZ: ein offenes Verzeichnis für Lösungen der aktuellen Herausforderungen
ppi Media unterstützt KMUs mit Digital Services
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie stehen zahlreiche Unternehmen vor großen Herausforderungen, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Mit dem Angebot Digital Services unterstützt ppi Media kleine und mittlere Unternehmen schnell und unkompliziert bei der Umsetzung digitaler Projekte. Die Leistungen von Digital Services reichen dabei von der
...
Weiterlesen … ppi Media unterstützt KMUs mit Digital Services
UX-Research und Testing im UXMA UX-Lab
Wie gelingt ein herausragendes Produkt, das rundherum überzeugt? Die Antwort ist einfach: Indem bereits vom ersten Entwicklungsschritt an der Fokus auf den Menschen liegt, die das Produkt kaufen oder sogar bewerben, weil sie es als unverzichtbar einstufen. Bei UXMA werden die Bedürfnisse der Nutzer grundsätzlich in den Mittelpunkt der Arbeit
...
Wie die Krise die Arbeitswelt agiler macht: Selbstlernangebote der oncampus GmbH
Unser DiWiSH-Mitglied oncampus sieht trotz der gegenwärtigen Lage im Homeoffice, in digitale Konferenzen und in flexibleren Arbeitszeiten einige positive Impulse für die Arbeitswelt. Das zarte Pflänzchen "New Work" gedeiht und soll auch weiterhin wachsen. Hierfür ist es notwendig, Konzepte zur Arbeit 4.0 nicht nur zu diskutieren, sondern auch mit
...
Weiterlesen … Wie die Krise die Arbeitswelt agiler macht: Selbstlernangebote der oncampus GmbH

Arbeiten im Homeoffice: Das müssen Unternehmen beachten
Seit Wochen hat das neuartige Corona-Virus die Welt fest im Griff. Überall in Deutschland und der Welt kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Das hat schon jetzt teils dramatische Folgen für deutsche Unternehmen: Immer mehr Firmen stellen ihren Betrieb ein, weil entweder die Kunden ausbleiben oder Lieferketten unterbrochen sind.
...
Weiterlesen … Arbeiten im Homeoffice: Das müssen Unternehmen beachten