49 Wissensfabrik-Schulen von "MINT Zukunft schaffen!" ausgezeichnet

Im vergangenen Jahr wurden erneut zahlreiche Wissensfabrik-Schulen als „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, langjähriger Partner der Wissensfabrik, vergibt den Titel jährlich an Schulen, die ihren Schüler:innen mit hochwertigen Angeboten ermöglichen, ihre MINT-Talente zu entdecken. Insgesamt zeichnete die Initiative 2021 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz mehr als 400 Schulen aus. 49 von ihnen gehören zum Wissensfabrik-Netzwerk.
Langfristiges Engagement ist Voraussetzung für Auszeichnung
Das Engagement wird anhand eines anspruchsvollen standardisierten Kriterienkatalogs bewertet, wobei der Bewerbungsprozess ist für alle Schulen in Deutschland einheitlich ist. Ausgezeichnet werden dabei unter anderem Schulen, die es Schüler:innen mit hochwertigen und attraktiven Angeboten in den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglichen, ihre Talente zu entdecken und zu fördern.
Wissensfabrik-Projekte wie IT2School, KiTec, NaWi – geht das? und Power4School tragen maßgeblich zu einer nachhaltigen MINT-Bildung in Grund- und weiterführenden Schulen bei und bieten dabei Schüler:innen einen spielerischen Zugang zu den Lerninhalten. Der Erfolg dieser Projekte zeigt sich in der Anzahl der ausgezeichneten Schulen im vergangenen Jahr.
Bewerbungsphase hat erneut begonnen
Die Wissensfabrik leistet als Wirtschaftsinitiative einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands und freut sich über die erfolgreichen Erstbewerber:innen und über alle Schulen, die schon seit drei Jahren oder länger offiziell als „fit für die Zukunft“ gelten und gratuliert allen Schulen herzlich zu ihrer Auszeichnung. Weiterhin gutes Gelingen bei der Umsetzung der Projekte!
Bereits jetzt können Schulen aus ganz Deutschland sich wieder für die erstmalige oder wiederholte Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ für das Jahr 2022 bewerben. Hier gibt es Informationen und die Bewerbungsunterlagen.
Als „MINT-freundliche Schule“ aus dem Netzwerk der Wissensfabrik wurden 2021 erstmals oder zum wiederholten Male geehrt:
- Albert-Martmöller-Gymnasium Witten
- Albert-Schweitzer-Gymnasium Hamburg
- Carl Zuckmayer Realschule plus und Fachoberschule Nierstein
- Clavius-Gymnasium Bamberg
- Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium Wipperfürth
- Franz-Mehring-Grundschule Leipzig
- Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen
- Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg
- Galileo Grundschule Stuttgart
- Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt
- Goethe-Gymnasium Bischofswerda
- Grundschule “Teupitz am See”
- Grundschule Sierhausen
- Grundschule Waldalgesheim Astrid-Lindgren-Schule
- Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim
- Gymnasium “Am Breiten Teich” Borna
- Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen
- Gymnasium Nieder-Olm
- Gymnasium Rissen Hamburg
- Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock
- Heilwig Gymnasium Hamburg
- Heinrich-Böll-Schule Rodgau
- Inge-Aicher-Scholl Realschule Neu-Ulm
- Internationale Gesamtschule Heidelberg
- Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach
- Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
- Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg
- Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim
- Lindenschule Grundschule Ostfildern
- Mädchengymnasium St. Agnes Stuttgart
- Marienschule Saarbrücken
- Max-Planck-Realschule Bretten
- Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck
- Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium München
Als „Digitale Schule“ aus dem Netzwerk der Wissensfabrik wurden 2021 erstmals oder zum wiederholten Male geehrt:
- Auguste-Pattberg-Gymnasium Mosbach
- Brüder-Grimm-Schule Eschwege
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena
- Evangelische Grundschule Erfurt
- Grundschule Waldalgesheim Astrid-Lindgren-Schule
- Grundschule Wollmesheimer Höhe Landau i.d. Pfalz
- Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Landshut
- Gymnasium Fridericianum Rudolstadt
- Gymnasium Rutesheim
- Inge-Aicher-Scholl Realschule Neu-Ulm
- Pestalozzi-Gymnasium Biberach
- Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow
- Städtische Anne-Frank-Realschule München
- Städtisches Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg
- Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg