ATHESIOS Cards Plattform mit News

Die Online-Visitenkarte, vom DiWiSH-Miglied COMPARAT Software-Entwicklungs-GmbH entwickelt, bietet nun die Möglichkeit zur Publikation von Nachrichten.

Nachrichten sind für die Öffentlichkeit bestimmt. Card-Inhaber können nun Pressemitteilungen auch über ihre eigene Card vornehmen. Die Nachrichten sind auf verschiedene Arten öffentlich verfügbar.

1. direkt über die Website unter https://cards.athesios.de/news.html um auf die Gesamtheit der Nachrichten zuzugreifen.

2. über Newsreader, die wahlweise https://cards.athesios.de/athesios-cards.rss oder https://cards.athesios.de/athesios-cards.atom lesen können.

3. über das Card-Menu einer Card (Menupunkt "Nachrichten").

Bekannt machen
Jeder Artikel hat einen Permalink und kann bei Facebook, Twitter und Google+ dem eigenen SocialNetwork-Kreis bekannt gemacht werden. Da auf der Plattform Datenschutz groß geschrieben wird, geschieht dies über zwei Klicks, so beim normalen Besuch der Seite keine Daten von Dritten gesammelt werden können.

Lebendige Card
Damit wird die ATHESIOS Card noch ein Stück lebendiger. Das ist attraktive Eigenwerbung für Unternehmer und Freiberufler verbunden mit Information und der Möglichkeit zu vertraulicher Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen http://www.comparat.de
https://cards.athesios.de

Pressekontakt
COMPARAT Software-Entwicklungs-GmbH
Manfred Rebentisch
Prießstraße 16, 23558 Lübeck
Tel. 0451.479 56 60
E-Mail info@comparat.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten