Bitkom zum „DigitalPaktSchule“ von Bund und Ländern

Die Kultusministerkonferenz der Bundesländer hat erste Eckpunkte für die Ausgestaltung des „DigitalPaktSchule“ vorgestellt. Schwerpunkt ist die „Bildung in der digitalen Welt im Bereich der Schule“. Vorausgegangen war die Initiative von Bundesministerin Prof. Johanna Wanka, in den kommenden Jahren fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen bereitzustellen.

„Wie begrüßen sehr, dass die Bundesländer die Chance nutzen und einen DigitalPaktSchule mit dem Bund schließen“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Zwischen 2018 und 2022 soll nun massiv in die digitale Ausstattung der rund 40.000 Schulen in Deutschland investiert werden. „Das ist ein notwendiger Schritt, um die Kreidezeit an Deutschlands Schulen endlich zu beenden“, sagte Rohleder. Erfreulich sei, dass die Länder als ihren Beitrag zum Pakt die Qualifizierung des Lehrpersonals zugesichert haben. Hier müsse deutlich mehr als in der Vergangenheit getan werden, um dem im Pakt formulierten Grundsatz „Keine Förderung ohne Qualifizierung“ gerecht zu werden.

„Die Bundesländer sollten für die Bewältigung dieser Aufgabe nicht nur die etablierten Landesinstitutionen, sondern auch die Angebote privater Bildungseinrichtungen berücksichtigen", sagte Rohleder. Zu begrüßen sei auch, dass der Bund einen Teil der Gelder für den Aufbau länderübergreifender Strukturen bereitstellen will. Rohleder: „Gerade beim Thema Digitalisierung sollten die Bundesländer ihre Kräfte bündeln und gemeinsame Lösungen entwickeln.“

Quelle: Bitkom


Kontakt

Bastian Pauly
Bitkom e.V. -
Pressesprecher
Tel.: 030.27576-111

E-Mail: b.pauly@bitkom.org
Web: www.bitkom.org

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten