BVDW: Digital-Experten stellen die Jury des Juniorenpreises „Challenge 2013“

Die Jury für den Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung, „Challenge 2013“, steht fest. Sechs Digital- und Kreativexperten bewerten die eingereichten Arbeiten von Nachwuchstalenten aus deutschen Werbe-, Media- und Digitalagenturen. Noch bis zum 15. August können Young Professionals ihre visionären Konzepte zur Zukunft der Werbung abgeben.

Verliehen wird der Preis vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. durch die Fachgruppe Agenturen sowie die Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA). Die Aufgabe der „Challenge 2013“ besteht darin, ein Konzept für die Markenkommunikation von Radeberger Pilsner im Jahr 2025 zu entwerfen. Die zwei besten Einreichungen werden live auf der dmexco am 18. September präsentiert; anschließend wird der Gewinner gekürt. Unterstützt wird die „Challenge 2013“ von Adobe, Radeberger sowie von der dmexco, der internationalen Leitmesse und Kongress für die gesamte digitale Industrie.

Die „Challenge 2013“ als Zukunftspreis in zweierlei Hinsicht

„Die Challenge 2013 steht nicht nur für die Zukunft der Werbung, sondern auch für die Zukunft des digitalen Nachwuchses, den wir mit der Auszeichnung gezielt fördern möchten. Vor dem dmexco Fachpublikum seine Idee zu präsentieren ist eine tolle Chance, die sich junge Agenturtalente nicht entgehen lassen sollten“, erklärt Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW. „Die Jurymitglieder freuen sich auf kreative, verblüffende und ausgefallene Konzepte, die zeigen, wie man im Jahr 2025 aus Bierfreunden Radeberger-Fans macht“, so Zingler.

Die Jury der „Challenge 2013“

Malte Hasse Geschäftsführer, A&B One Digital

Anke Herbener Geschäftsführerin, LBi Germany

Hartmut König Head of Solution Consulting, Adobe Systems

Uli Kramer Geschäftsführer, pilot Hamburg

Nils Meyer-Rix Leiter Marketing, Radeberger Pilsner

Marco Zingler Geschäftsführer, denkwerk

Die Teilnahme- und Einreichungsbedingungen

Die Teilnahme an der „Challenge 2013“ steht Auszubildenden, Studierenden und Junioren unter 30 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz offen – allein oder im Zweier-Team. Jeder Teilnehmer muss nachweislich in deutschen Werbe-, Media- oder Digitalagenturen tätig sein und darf maximal zwei Jahre Berufserfahrung haben. Die Einreichung erfolgt im „Pecha Kucha“ Format, das heißt in einer Powerpoint-Präsentation mit 20 Charts, wobei jede Folie automatisch nach 20 Sekunden weitergeschaltet werden muss. Der Vortrag ist also exakt 400 Sekunden lang. Die Powerpoint-Präsentation sowie das dazugehörige Skript können bis zum 15. August auf www.challenge-award.de/einreichen/ hochgeladen werden.

Der Auswahlprozess

Die Fachjury sichtet alle Einreichungen und erstellt eine Shortlist. Anfang September werden die Nominierten zur Live-Präsentation in die Jury-Sitzung eingeladen. Dort werden die zwei besten Arbeiten bestimmt, die live auf der dmexco im Kongress-Programm am 18. September präsentiert werden dürfen. Im Anschluss an die Präsentationen wird der Sieger bekannt gegeben. Neben der Auszeichnung winkt eine Reise für zwei Personen zum Werbefestival Cannes Lions im nächsten Jahr.

Alle Informationen zur „Challenge 2013“ unter www.challenge-award.de

Kontakt

Tim Woodroffe
Referent der Geschäftsführung
Marketing und HR
Tel: +49 211 600456-11
E-Mail: woodroffe@bvdw.org

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten