BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“

Die Bedeutung von Social Media im Business-to-Business-Bereich (B2B-Bereich) steigt stetig. Über drei Viertel der Unternehmen, die Social Media betreiben, rechnen laut einer BVDW-Studie mit wachsenden Budgets. Doch viele B2B-Unternehmen müssen das Know-how erst noch aufbauen, um Entscheider und Meinungsbildner im Social Web gezielt zu erreichen. Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. liefert mit ihrer neuen Fachpublikation „B2B Social Media“ die notwendige Orientierung mit Praxisbeispielen und Lösungsansätzen, damit Unternehmen ihre B2B-Aktivitäten im Social Web gezielt und erfolgreich umsetzen können. „Die Grenzen zwischen privater und beruflicher Nutzung des Social Webs verlaufen immer fließender. Entsprechend zieht die hohe Reichweite vieler sozialer Netzwerke auch B2B-Unternehmen an. Der neue Leitfaden unterstützt Firmen aus dem B2B-Bereich bei der Planung von Social Media-Aktivitäten – angefangen bei der Zielgruppenanalyse, über die Entwicklung einer Strategie bis hin zur Auswertung“, sagt Ingo Notthoff (T-Systems International), stv. Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW. Die Inhaltsübersicht des neuen Leitfadens „B2B Social Media“ - Definition von B2B und B2C im Social-Media-Bereich - Zielgruppe und Zielsetzung - Strategieentwicklung und Content - Social-Media-Prozesskette - Von Facebook bis LinkedIn: Social-Media-Plattformen im B2B-Einsatz - Erfolgsmessung und Analyse Die Autoren von „B2B Social Media“ Zu den Autoren des BVDW-Leitfadens zählen namhafte Experten: - Hans J. Even (TWT Interactive) - Stefan Graf (BON AGO Incentive Marketing Group) - Michael Koch (AKOM360), Stellvertretender Leiter der Unit B2B Social Media - Johannes Lenz (GREY Worldwide) - Ingo Notthoff (T-Systems International), Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Social Media und Leiter der Unit B2B Social Media im BVDW Weitere Informationen Der BVDW veröffentlicht den neuen Leitfaden "B2B Social Media" (ISBN 978-3-942262-40-8) am 28. Juni 2012. Dieser ist für den Preis von 24,90 Euro im BVDW Online Shop unter http://www.bvdw-shop.org erhältlich. Quelle Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten