Communitys gewinnen im Marketing an Bedeutung

Internet-Communitys werden für Hightech-Firmen auch als Marketing-Instrument immer interessanter. Das hat eine Umfrage unter Mitgliedern des Bundesverbandes BITKOM ergeben. Mit 59 Prozent ist bereits mehr als jedes zweite Unternehmen aus der IT- und Telekommunikationsbranche in sozialen Netzwerken aktiv. „Communitys und andere soziale Medien werden im Marketing-Mix zunehmend wichtig und schließen zu anderen Werbeformen auf“, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Rangliste der Marketinginstrumente Die am häufigsten eingesetzten Marketing-Kanäle sind eine eigene Homepage (98 Prozent), Messen und Veranstaltungen (94 Prozent) sowie Broschüren (92 Prozent). Es folgen Direktmarketing per E-Mail (77 Prozent) und Post (75 Prozent) sowie Suchmaschinen-Marketing (72 Prozent) und telefonische Ansprachen (70 Prozent). Gedruckte Anzeigen werden von 63 Prozent der Firmen geschaltet, klassische Online-Werbung von 53 Prozent.   Marketing-Budget von IKT-Unternehmen Insgesamt setzen je 98 Prozent der ITK-Unternehmen Online- und Print-Instrumente im Marketing ein, 92 Prozent betreiben Direktmarketing. Die Ausgaben dafür halten sich die Waage: Im Durchschnitt entfallen neun Prozent des Marketingbudgets auf Print-Aktivitäten, jeweils sieben Prozent auf Online-Maßnahmen und Direktmarketing. Mit 36 Prozent Budget-Anteil sind Messen und Veranstaltungen am teuersten, weil sie unter anderem einen höheren Vorbereitungs- und Personalaufwand erfordern. Das jährliche Marketing-Budget der Unternehmen entspricht durchschnittlich drei Prozent des Umsatzes. Social-Media-Richtlinen „Eine Mehrheit der Unternehmen will künftig mehr Geld in Social Media investieren“, sagt BITKOM-Präsident Scheer. 58 Prozent der ITK-Firmen haben sich in der Umfrage entsprechend geäußert. Nur jedes dritte Unternehmen hat aber bereits Richtlinien für Mitarbeiter, die in sozialen Medien aktiv sind. Ein weiteres Drittel plant solche Regeln. „Social-Media-Richtlinien sind mehr als ein Knigge fürs Web. Sie machen Mitarbeitern bewusst, wie sie mit ihren Äußerungen in Online-Netzwerken zur Entwicklung des Unternehmens beitragen können“, so Scheer. Weitere Informationen http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_65251.aspx. Quelle BITKOM

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten