Der Norden öffnet die Tür zur innovativsten Weltregion
Schleswig-Holstein und Hamburg gründen Dependance im Silicon Valley
Unternehmen und innovative Gründer aus Schleswig-Holstein und Hamburg haben in Zukunft eine Anlaufstelle an einem der bedeutendsten Standorte der IT- und High-Tech-Industrie weltweit. In San Francisco eröffnen beide Bundesländer gemeinsam mit weiteren Beteiligten am 28. August das „Northern German Innovation Office Schleswig-Holstein / Hamburg“.
Aus diesem Anlass führt der Chef der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei, Dirk Schrödter, eine Delegation von rund 60 Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern nach San Francisco. Nach den Worten von Wirtschafts- und Technologie-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs sei das Ziel des zunächst auf drei Jahre befristeten Projektes, Unternehmen aus dem Silicon Valley und San Francisco mit Akteuren aus Norddeutschland zu vernetzen. Dazu werden Mitarbeiter in San Francisco eng mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) in Kiel kooperieren.
„Es geht schlicht darum, die Tür zur innovativsten Region der Welt für uns zu öffnen“, sagt Schrödter. Er dankte in dem Zusammenhang auch Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer für die intensiv gepflegte Städtepartnerschaft der Landeshauptstadt mit San Francisco sowie dem enormen Engagement des Vereins „The Bay Areas“.
Schrödter: „Jetzt müssen wir die Kontakte und Beziehungen zwischen San Francisco und Schleswig-Holstein verstetigen und vertiefen.“ Dazu gehöre auch, dass der Norden vor Ort mit einem Verbindungsbüro präsent sei und Flagge zeige.
Nach den Worten von Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Frank Horch, sei das Silicon Valley einer der bedeutendsten Standorte der IT- und High-TechIndustrie weltweit. „Wir pflegen über unsere Unternehmen und unsere HamburgAmbassadorin Petra Vorsteher gewachsene Verbindungen dorthin. Viele Weltkonzerne haben ihre Deutschlandzentrale in Hamburg. Deshalb ist es auch für uns besonders wichtig, mit einem Büro vor Ort zu sein“, so Horch.
Das Silicon Valley steht für eine Vielzahl Unternehmen, die weltweit führend sind bei der Entwicklung neuer Technologien rund um das Thema Digitalisierung. Für mittelständische Firmen aus Schleswig-Holstein sei es sinnvoll, über den Tellerrand hinauszuschauen und von den Unternehmen im Silicon Valley zu lernen, sagte der Geschäftsführer der WTSH, Dr. Bernd Bösche. Vor allem gehe es darum, „übertragbare Denk- und Handlungsweisen zu identifizieren und für unsere Firmen nutzbar zu machen.“ Es gehe darum, „agile Managementmethoden und Unternehmenskultur, Denkweisen, Strukturen und Werkzeuge für unsere Unternehmen aufbereiten und erfahrbar machen.“
Solche Möglichkeiten aufzuzeigen und konkrete Angebote zu kreieren – das wird die Aufgabe der WTSH in den kommenden drei Jahren im Rahmen dieses Projektes sein, sagte Bösche. Darüber hinaus sollen Kooperationsmöglichkeiten zwischen schleswig-holsteinischen Unternehmen und Firmen im Silicon Valley ausgelotet werden.
Das Netzwerk und die Verbindungen ins Silicon Valley sind durch das Team des Northern Germany Innovation Office vorhanden. Konkret sollen norddeutsche Unternehmen bei der Kontaktanbahnung zu Unternehmen in San Francisco und im Silicon Valley nach geeigneten Gesprächspartnern unterstützt werden. Sie erhalten damit auch die Möglichkeit, auf ihre Firmeninteressen zugeschnittene Aufenthalte im Silicon Valley durchzuführen und so Einblicke in die Arbeitsweise dort ansässiger Firmen und der Wissenschaft zu erhalten.
Zusätzlich soll das Northern Germany Innovation Office auch die Werbetrommel für die Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg in der San Francisco Region rühren und am Standort Norddeutschland interessierte amerikanische Firmen beraten.
Zu den weiteren Partnern der neuen Einrichtung gehören die Landeshauptstadt Kiel sowie Eurocon Ewoldt und Rösler Consultants GmbH (Kiel), KPS-Concepts GmbH (Schönkirchen), Dataport (Altenholz) und die Mach AG (Lübeck). Die WTSH hat das Büro in San Francisco im Auftrag des Landes seit April aufgebaut.
Hier lesen Sie zudem ein Interview mit Tim Ole Jöhnk, der nun im Northern Germany Innovation Office Schleswig-Holstein | Hamburg in San Francisco dafür sorgen wird, schleswig-holsteinische Unternehmen mit den Unternehmen vor Ort zu vernetzen.
Kontakt
Ute Leinigen
WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Tel.: 0431.66 66 6-820
Fax: 0431.66 66 6-769
E-Mail: leinigen@wtsh.de
Web: www.wtsh.de