Deutscher IPv6-Rat: Probelauf mit neuem Internetstandard erfolgreich

Eine positive erste Bilanz des weltweiten Probelaufs mit dem künftigen Internetstandard hat der Deutsche IPv6-Rat gezogen. Dessen Vorsitzender Prof. Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts, teilte am Mittwoch, 8. Juni mit, es sei ein schöner Erfolg, dass zahlreiche deutsche Unternehmen noch kurzfristig ihre Webseiten nach dem neuen Protokoll IPv6 zugänglich gemacht hätten – parallel zum alten Standard. Die Abkürzung IP steht für Internetprotokoll, v6 für Version 6. Laut Anzeigetafel auf der Internetseite www.ipv6council.de/ipv6day/ipv6_dashboard.html waren mehr als 30 deutsche Institutionen und Unternehmen über den neuen Internetstandard erreichbar. Test: Webseiten nach IPv6-Standard Am zentralen deutschen Internetknotenpunkt DE-CIX in Frankfurt am Main sei bis zum Nachmittag doppelt so viel IPv6-Datenverkehr gemessen worden wie in den Tagen zuvor, berichtete der Potsdamer Informatikwissenschaftler. Nach seinen Worten zeigten Überprüfungen, dass der Verkehr nach den Datenverkehrsregeln des Protokolls IPv6 im Internet „in weiten Teilen problemlos“ verlief. Die meisten Internetnutzer dürften praktisch nichts von dem Test mitbekommen haben, so Meinel. Dies sei ein positives Zeichen. IPv6 in der Praxis bewiesen „Gemessen am gesamten Internet-Datenverkehr hat IPv6 noch immer einen vergleichsweise geringen Anteil. Aber der Erfolg des heutigen Tests wird auch die überzeugen, die bisher noch am reibungslosen Zusammenspiel von Software, Routern und Netzwerken – auch im kombinierten Betrieb des alten und neuen Internetprotokolls – zweifelten“, sagte der HPI-Direktor. Es habe sich gezeigt, dass man sich nicht nur im Labor, sondern auch in der alltäglichen Praxis auf die Stabilität des IPv6-Datenverkehrs verlassen könne. Aufruf an die Wirtschaft Künstlich eingerichtete und weltweit verteilte Messstellen der Organisation RIPE NCC hatten laut Meinel am IPv6-Tag, 8. Juni in Deutschland keine Probleme angezeigt und in Europa nur einige punktuelle sichtbar gemacht. Der Vorsitzende des Deutschen IPv6-Rats rief die deutsche Wirtschaft auf, die Anstrengungen für einen schnellen Umstieg auf das Internet der neuen Generation noch zu erhöhen. Eine detailliertere Analyse der Ergebnisse des Probelaufs am Welt-IPv6-Tags will der Rat in Kürze vornehmen. Weitere Informationen http://www.ipv6council.de/ipv6day.html Quelle Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten