Die Uni in 72 Stunden - Studien-Informations-Tage der Uni Kiel

Über 180 Studiengänge, rund 170 Gebäude und unzählige Möglichkeiten: DiWiSH-Mitglied Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein Mikrokosmos, an dessen Schwelle Neuankömmlinge vor der Qual der Wahl stehen. Ein Wegweiser in die persönliche akademische Zukunft sind die Studien-Informations-Tage. Vom 20. bis 22. März lädt die CAU Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zum neunten Mal ein, die Universität kennen zu lernen. Was kann ich an der CAU studieren? Wie erhalte ich einen Studienplatz und welche Abschlüsse gibt es? Im Audimax und erstmals auch im benachbarten Hörsaalgebäude (Christian-Albrechts-Platz 3) beantworten Beraterinnen und Berater an Messeständen alle Fragen rund um das Studium. Vielfältiges Angebot rund um die Masterstudiengänge Besonders interessant für Bachelor-Studierende: Das vielfältige Angebot an Masterstudiengängen ist in diesem Jahr eines der Kernthemen. Environmental Management, Quantitative Finance, Migration und Diversität sowie Internationale Politik und Internationales Recht sind nur einige davon, die spannende Berufsaussichten bieten. Auch brandneue Masterstudiengänge wie Medical Life Sciences, Wirtschaftschemie, Medienwissenschaft und Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa werden vorgestellt. Eindruck von den fachlichen Inhalten Mit Präsentationen und Filmbeiträgen vermitteln Lehrende einen Eindruck von den Inhalten ihres Faches. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultäten und Institute sowie Studierende geben Auskunft zum Aufbau der Studiengänge und erklären, welche Kenntnisse und Kompetenzen in den Fächern erworben werden können. Einblicke in das Leben mit und an der Uni Wer Informationen zum Auslandsaufenthalt sucht, für den steht das International Center bereit. Campusspaziergänge jeweils ab 13 Uhr führen Interessierte ins Herz der Universität, nämlich in einzelne Institute und Forschungseinrichtungen. Von 8:00 bis 18:15 Uhr (Donnerstag bis 16:30 Uhr) bietet die Uni Kiel an allen drei Tagen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, den Nebel um die eigene Zukunft zu lichten. „Wir wollen den Studierenden, Schülerinnen und Schülern Entscheidungshilfen für Studium und Beruf an die Hand geben“, sagt Rosemarie Winterfeld, Leiterin der Abteilung Akademische Angelegenheiten. „Nicht nur im Hinblick auf die knappe Ressource Studienplätze ist es wichtig, dass Schulabgängerinnen und Schulabgänger die für sie selbst richtige Wahl treffen. Denn nur wenn Studierender und Studienfach zusammenpassen, garantiert das eine hohe Studienzufriedenheit und hohe Absolventenquoten. Das ist letztlich unser Ziel.“ Vorabanmeldung für Gehbehinderte und Personen mit Rollstuhl Gehbehinderte und Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, wie auch größere Gruppen und Schulklassen werden um vorherige Anmeldung per E-Mail unter zsb@uv.uni-kiel.de gebeten. Freistellung vom Unterricht für Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich gemäß Schul-Curriculum des Ministeriums für Bildung und Forschung Schleswig-Holstein für die Veranstaltung vom Unterricht befreien zu lassen oder im gesamten Klassenverband zu kommen. Veranstaltungstermin Studien-Informations-Tage: Datum: 20. bis 22. März 2012 Zeit: 8:00 bis 18:15 Uhr, am 22. März bis 16:30 Uhr Ort: Universität Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2 und 3, Audimax und CAP3 Weitere Informationen Studieninfotage 2012 Download Freistellungsformular Kinospot http://www.studium-in-kiel.de Pressekontakt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Zentrale Studienberatung Tel. 0431.880-7440 E Mail zsb@uv.uni-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten