Digitalisierung der Leitbranchen in Deutschland nimmt Fahrt auf
„Die digitalen Hubs werden maßgeblich zum Gelingen der digitalen Transformation in Deutschland beitragen. Wir schaffen mit den Hubs Orte, an denen Digitalisierung praktisch erlebbar und gestaltbar wird“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Nach einer repräsentativen Umfrage unter 504 Unternehmen aus allen Branchen im Auftrag des Bitkom verfolgen aktuell 76 Prozent eine Strategie zur Bewältigung des digitalen Wandels. Zugleich geben 55 Prozent an, dass die Digitalisierung eine große Herausforderung für das eigene Unternehmen ist. Rohleder: „Vielen Unternehmen und gerade Mittelständlern fehlt es nicht an der Bereitschaft, die Digitalisierung in Angriff zu nehmen, sondern an konkreten Hilfestellungen, an Partnern und an einem Ort, um gemeinsam neue Technologien und Lösungen zu entwickeln und zu testen.“
Die angekündigten sieben neuen digitalen Hubs werden gemeinsam mit den bereits im November auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken benannten ersten fünf Hub-Standorten unter der Dachmarke „Digital Hubs Germany“ rund um eine Leitindustrie oder eine zentrale Technologie arbeiten:
- Chemie in Ludwigshafen und Mannheim
- Future Industries in Stuttgart
- Gesundheit in Nürnberg und Erlangen
- InsurTech in Köln
- Künstliche Intelligenz in Karlsruhe
- Medien in Potsdam
- Smart Systems, Energie und Internet of Things in Dresden und Leipzig
Bereits im November wurde der Startschuss für die ersten digitalen Hubs gegeben:
- FinTech in Frankfurt am Main, an den der zusätzliche Standort Darmstadt angebunden wird
- Internet of Things und FinTech in Berlin
- Logistik mit dem Schwerpunkt Intralogistik in Dortmund
- Logistik mit dem Schwerpunkt maritime Kette und City-Logistik in Hamburg
- Mobility in München

Kontakt
Andreas Streim
Bitkom e.V. - Pressesprecher
Tel.: 030 27576-112
E-Mail: a.streim@bitkom.org
Web: www.bitkom.org