DiWiSH feiert das 150. Mitglied!

Staatssekretär Müller-Beck gratuliert dem Cluster und freut sich auf das weitere Wachstum

Mit der knk Business Software AG begrüßt das Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein das 150. Mitgliedsunternehmen und freut sich über den gewichtigen Zuwachs. Das Kieler Unterneh­men ist weltweit die einzige von Microsoft zertifizierte Branchenlösung für das Verlags­wesen und damit international erfolgreich. 

Seit 2006 wird das Cluster DiWiSH aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft des Landes Schleswig-Holstein teilgefördert. Staatssekretär Ralph Müller-Beck sieht die Anerkennung der Unternehmen als Messwert für den Erfolg der Clusterarbeit: „An der steigenden Mitgliederzahl zeigt sich, dass die Unternehmen im Land von den Angeboten des Clusters profitieren und somit der Wirt­schafts­standort Schleswig-Holstein nachhaltig gestärkt wird.“ Gleichzeitig appelliert der Staats­sekre­tär an alle Unternehmen der Branche, sich zu vernetzen und sich dem Cluster anzuschließen. „Die Entwick­lungschancen sind nach wie vor gewaltig. Von einer Mitgliedschaft im Cluster profitieren die Unternehmen auf vielfältige Weise“, so der Staatssekretär weiter.

Die knk Business Software AG

Das neue DiWiSH-Mitglied verbindet als Experte für Geschäftsprozessorganisation die Stärken einer Unternehmensberatung mit der Lösungskompetenz eines Softwarehauses. Regional berät knk Unter­neh­men bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und unterstützt bei der Einführung von betrieb­lich organisatorischen Softwarelösungen. Neben dem Standort Kiel hat knk weitere Nieder­lassungen in Deutschland, Frankreich und Amerika. „IT ist eine Zukunftstechno­l­­o­gie für Schleswig-Holstein, die noch viele Arbeitsplätze schaffen kann, die auf dem Weltmarkt wettbe­werbsfähig sind. Schon heute ist Deutschland eine Exportnation für kaufmännische Software. knk ist seit Jahr­zehn­ten hier in der Region verwurzelt. Durch unser Engagement im DiWiSH e.V. möchten wir unse­ren Beitrag dazu leisten, die Region Schleswig-Holstein für IT-interessierte Menschen attraktiver zu gestalten und so den wachsenden Herausforderungen des Fachkräfteman­gels entgegen zu wirken“, betont Knut Nicholas Krause, Gründer und Geschäfts­führer der knk Business Software AG.

Die rund 120 Mitarbeiter betreuen ihre Kunden sowohl regional als auch weltweit. In der knk-Unter­neh­mens­gruppe arbeiten Mitarbeiter­­­ in Teams, die sich auf bestimmte Branchen spezialisiert haben. In Kiel, wie auch in Dort­mund, München und New York arbeiten die Teams ausschließlich im Verlags­wesen. Kernleistung von knk ist jedoch die Beratung im Bereich betriebliche Abläufe. Das Unterneh­men hilft den Informations­­­fluss zu verbessern oder neue Technologien einzuführen, insbesondere neue Kommuni­kations- und Informationstechnologien. Dazu bieten sie auch hochquali­fi­­zierte Mode­rations - und Führungstrainings an.

„Das Cluster Digitale Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Wir werden weiter gemeinsam mit dem Verein DiWiSH daran arbeiten, diese für das Land wichtige Branche zu stärken“, erläutert Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologie­transfer Schleswig-Holstein GmbH.

Das Cluster DiWiSH bildet die IT- und Medienbranche in Schleswig-Holstein ab. Ziel und Aufgabe des Clustermanagements ist die Vernetzung der Branche, der Know-how-Transfer und damit einherge­hend die Förderung von Innovationen. Fünf Unternehmen gründeten im Jahr 2006 das Cluster DiWiSH. Heute ist es das größte regionale Netzwerk der IT- und Medienbranche in Schleswig-Holstein. Softwareentwicklungsfirmen, Hardware­spezialisten, Telekommunikationsunternehmen, Internet- und Mediaagenturen sowie einschlägige Forschungs­institute engagieren sich im Cluster. In den nächsten Jahren will das Cluster weiter wachsen.

Tim Schlotfeldt, Projektleiter im Clustermanagement DiWiSH: „Immer mehr Unternehmen erkennen wie wichtig es ist, sich zu vernetzen und Synergieeffekte zu nutzen. In Schleswig-Holstein besteht die digitale Branche vor allem aus kleinen Betrieben, die besonders von einer Mitgliedschaft profitieren können.“ Um das Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein kennenzulernen, empfiehlt sich ein Besuch der zahlreichen Veranstaltungen.

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten