Einmalige Gelegenheit - FH Kiel stellt Enigma aus
Zum 100. Geburtstag des Mathematikers und Informatikers Alan Mathison Turing stellt das Computermuseum von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel am Sonnabend, 23. Juni 2012 die Chiffriermaschine Enigma aus. Zusätzlich bieten Prof. Dr. Ulrich und Gabriele Sowada Führungen an.
Um seinen Funkverkehr zu verschlüsseln, verwendete das deutsche Militär im Zweiten Weltkrieg eine elektromechanische Maschine, die sogenannte Enigma (griechisch: Rätsel). Der Brite Alan Mathison Turing war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von Automaten zum Dechiffrieren des Enigma-Codes. Damit ermöglichte er den Alliierten einen schnellen Zugang zu den Nachrichten der Deutschen.
Alan Mathison Turing: Pionier der Computerwissenschaft
Turing wurde 1912 geboren, 1954 starb er an einer Zyankali-Vergiftung. Seine Entdeckungen beeinflussten viele Wissenschaftsdisziplinen nachhaltig: Er formulierte erstmals die Grundlagen der Computerwissenschaft und begründete die mathematische Biologie. Diese erklärt, warum im Fell von Raubkatzen die charakteristischen Formen entstehen, die einen Tiger vom Leoparden unterscheiden. Daneben beschäftigte sich Turing mit der Problematik der Künstlichen Intelligenz. Hierbei suchte er u. a. nach Möglichkeiten, menschliche Fehler bei Entscheidungsfindungen (z. B. im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges) auszuschließen.
Veranstaltungsinformationen
Sonnabend, 23. Juni 2012
Computermuseum der FH Kiel
Eichenbergskamp 8, 24149 Kiel
Enigma-Besichtigungen: 15 bis 18.30 Uhr
Führungen: 15:15 Uhr, 16:16 Uhr und 17:17 Uhr
Eintritt: 6 Euro (erm. 4,50 Euro)
Die Führungen finden ohne Aufpreis statt.
Pressekontakt
Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences
Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frauke Schäfer
Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
Tel. 0431.210 102 0
Fax 0431.210 610 20
E Mail frauke.schaefer@fh-kiel.de