Engpässe in Entwicklungsprozessen auflösen

DiWiSH-Mitglied itemis AG bietet nach der erfolgreichen Workshop-Reihe zu Scrum nun eine weitere Veranstaltung aus dem agilen Projektmanagement an: Der Technologieführer im Bereich der modellbasierten Softwareentwicklung veranstaltet in Köln am 13. September 2010 erstmalig den Workshop „Kanban-Kompakt". Durch die Veranstaltung führt Matthias Bohlen, der unter anderem als selbstständiger Berater, Coach und Trainer für produktive Softwareentwicklungsteams tätig ist. Er zeigt, wie Kanban als leichtgewichtiger Projekt- und Change-Management-Ansatz bestehende Prozesse ergänzen und Projekte somit vereinfachen kann. Scrum und Kanban erleichtern die Arbeit Innerhalb des agilen Projektmanagements nimmt neben Scrum auch Kanban einen immer größeren Stellenwert ein, da die Komplexität von Softwareprojekten beherrschbar wird. Die Vorteile der schnellen Markteinführung, kurze Feedback-Zyklen und hohe Transparenz, ebenso wie die Möglichkeit, flexibler auf veränderte Anforderungen reagieren und schneller lauffähige Software liefern zu können, beschleunigen und erleichtern die Arbeit. Aus diesem Grund veranstaltet die itemis AG am 13. September 2010 gemeinsam mit Matthias Bohlen den vierstündigen Workshop „Kanban-Kompakt“. Von 14 bis 18 Uhr erfahren die Teilnehmer im „Top of Cologne“ in Köln alles Wissenswerte über Theorie und Praxis der leichtgewichtigen Change-Management-Methode. Leichte Integration und Funktionsbreite von Kanban Anhand der Regeln „Brauchst Du Arbeit, hole sie Dir vom Vorgänger im Workflow“ und „Produziere nicht mehr Ergebnisse als Dein Nachfolger im Workflow verarbeiten kann“ hilft Kanban dabei, die Effizienz zu steigern, Engpässe aufzulösen und sich ständig weiter zu verbessern. Kanban ist leicht in bestehende Entwicklungsprozesse zu integrieren und funktioniert sowohl innerhalb der Softwareentwicklung als auch in den angrenzenden Abteilungen wie Support und Betrieb, sogar im Produktmarketing und Vertrieb. itemis-Workshop und Kosten für die Teilnahme Im itemis-Workshop „Kanban-Kompakt" erfahren Teilnehmer, wie sie die Vorteile der Methode in der Praxis nutzen können. Neben einer allgemeinen Einführung erhalten sie anhand von Beispielen und Fallstudien Einblicke in erfolgreiche Projekte. Darüber hinaus wird den Teilnehmern das Handwerkszeug für eigene Kanban-Einsätze an die Hand gegeben. Die Kosten für die Teilnahme am Workshop „Kanban-Kompakt“ belaufen sich auf 99 Euro. Weitere Informationen Workshop-Inhalte und Anmeldung Pressekontakt saalto Agentur und Redaktion GmbH Konstanze Kulus Rappenstraße 5 76227 Karlsruhe Tel. 0721.1518 831 Fax 0721.161 988 Email konstanze@saalto.de

Zurück

Weitere News

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten