Erster Deutscher IT-Sicherheitspreis für KMU

Das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) schreibt den ersten IT-Sicherheitspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus. In Zusammenarbeit mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eingerichteten Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ prämiert CASED erstmals kleine und mittelständische Unternehmen für vorbildhaft umgesetzte IT-Sicherheitsmaßnahmen mit einem IT-Sicherheitspreis. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2012. Mit dem Preis sollen kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen für erfolgreiche organisatorische IT-Sicherheitsmaßnahmen ausgezeichnet und bundesweit vorgestellt werden. Damit soll zugleich zur Nachahmung angeregt werden. Eine Jury von Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung wählt die besten anwendungsnahen Konzepte und Lösungen aus. CASED übernimmt die Koordination des Ausschreibungsprozesses und die Organisation der Preisverleihung. Ziel: Präsentation erfolgreicher Konzepte „Informationssicherheit fängt in den Köpfen der Mitarbeiter an und ist heute nicht mehr nur ein Thema für global agierende Konzerne. Dennoch sehen wir eine hohe Hemmschwelle für kleine und mittelständische Unternehmen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Deshalb suchen wir Beispiele für wirksame und praxisnahe Konzepte, die deutsche Unternehmen verschiedener Größe und Branchen bereits erfolgreich einsetzen“, sagt Prof. Dr. Michael Waidner, Direktor von CASED und des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT). Teilnahme und Anmeldung Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 50 Millionen Euro, die ihren Sitz in Deutschland haben und maximal 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Darüber hinaus können auch betreuende IT-Dienstleister für ihre Kunden Wettbewerbsbeiträge einreichen. Einreichungen erfolgen bis 31. August 2012 über das Webportal it-sicherheitspreis.cased.de. Was eingereicht werden kann Bei den Einreichungen sollte es sich um Beispiele für organisatorische Maßnahmen zur IT-Sicherheit handeln, wie etwa Aktivitäten im Bereich Mitarbeitersensibilisierung oder -schulung sowie Konzepte für IT-Sicherheitsverantwortlichkeiten im Unternehmen, für Datensicherungs- und Notfallmanagement, für sichere Netzadministration oder für Mobile Sicherheit. Gefragt sind in erster Linie einfache und doch wirkungsvolle praxisnahe Lösungen. Preisverleihung im Rahmen des IT-Sicherheitspreises Die Prämierung der besten Einreichungen erfolgt im Rahmen der Preisverleihung des von der Horst Görtz-Stiftung ausgeschriebenen 4. Deutschen IT-Sicherheitspreises am 29. November 2012 in Darmstadt. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im März 2011 ins Leben gerufene Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" hat das Ziel, den deutschen Mittelstand für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren und bei der Umsetzung zu unterstützen. Gemeinsam mit der Horst Görtz-Stiftung hat sie den IT-Sicherheitspreis für kleine und mittelständische Unternehmen ins Leben gerufen. Weitere Informationen http://it-sicherheitspreis.cased.de Quelle Center for Advanced Security Research Darmstadt – CASED

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten