Firmenkontaktmesse 2012 an der Fachhochschule Wedel
Die Studierenden von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Wedel hatten am 30./31. Mai 2012 die Qual der Wahl: Insgesamt 64 Firmen präsentierten sich auf der Firmenkontaktmesse „Unternehmen in die Hochschule“ in den Räumen der Fachhochschule Wedel und buhlten um die Nachwuchskräfte.
„Unsere Studierenden bekommen Stellen auf dem Silbertablett präsentiert und können sich die besten aussuchen. Der Ruf der Fachhochschule und die Qualität ihrer Absolventen eilen ihnen voraus.“ versichert Prof. Dr. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel.
Weiterhin hohe Nachfrage nach Informatikern
Ein Blick auf die Teilnehmerliste und ihre Gesuche zeigt: Die Nachfrage nach Informatikern ist ungebrochen, 70 Prozent der Firmen suchen auf der Messe in erster Linie Studierende und Absolventen der Informatik. Eine Nachfrage, die die Fachhochschule Wedel mit Bachelor- und Master-Absolventen in Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik und neu E-Commerce deckt. Informatiker sind in den unterschiedlichsten Branchen gefragt, beispielsweise bei Firmen wie Schülke und Mayr GmbH (Chemieindustrie), Opodo (Touristik), otto group (Versandhandel), atlantis media GmbH (Internetagentur E-Commerce), HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG (Logistik) und bei der Vielzahl der IT-Dienstleister, zu denen elbformat content solutions GmbH, etracker GmbH und WMD Vertrieb GmbH gehören.
Früher Kontakt: Vom Hörsaal in den Job
Als praxisnahe Hochschule fördert die FH Wedel den frühzeitigen Kontaktaufbau zwischen Studierenden und Wirtschaftsvertretern. In Seminaren, Kolloquien und Praxisprojekten trainieren die Wirtschaftsvertreter die Studierenden für Ihren Einsatz in der Praxis. Die wichtigste Plattform für den Austausch ist jährlich die Firmenkontaktmesse, finanziert vom Förderverein der Hochschule, dem Wedeler Hochschulbund e.V. (WHB). Hier können Studierende und Firmen in lockerer Atmosphäre Kontakte knüpfen.
Kontaktmesse findet großen Anklang unter den Studierenden
„Die Kontaktmesse ermöglicht uns Studenten den direkten Wechsel vom Hörsaal in den Job. Außerdem habe ich heute neue, interessante Firmen kennengelernt, bei denen ich mich sonst nicht beworben hätte.“ sagt Master-Student Daniel Naber.
Besonders kleine Unternehmen nutzen die Plattform Kontaktmesse
Besonders kleine Unternehmen können auf der Firmenkontaktmesse auf sich aufmerksam machen und die klugen Köpfe der FH Wedel im Gespräch von sich überzeugen. „Positiv fällt mir heute die Offenheit der Studierenden auf, die uns als junges Unternehmen direkt angesprochen haben. Das spricht in meinen Augen für die Kultur an der Hochschule. Der gute Ruf der FH Wedel und die Qualität der Absolventen sind der Grund, dass wir uns hier frühzeitig neue Mitarbeiter sichern möchten.“ zieht eine Firmenvertreterin Resümee.
Nachwuchs sichern mit Stipendien und dualem Studium
Die Nachfrage von Firmenseite ist groß, die Zahl der Anfragen seit mehreren Jahren deutlich größer als die Zahl der verfügbaren Stellplätze. Neben der Firmenkontaktmesse bietet die Fachhochschule Wedel Firmen zahlreiche andere Möglichkeiten, sich den Nachwuchs früh zu sichern: Durch die Teilnahme am Stipendienprogramm und das Anbieten von dualen Studienplätzen können Firmen früh Studierende an sich binden.
Weitere Informationen
http://www.fh-wedel.de/wirtschaft/stipendienprogramme/
http://www.fh-wedel.de/studiengaenge/duales-vollstudium/
Pressekontakt
Fachhochschule Wedel
Yasmin Kötter
Feldstraße 143, 22880 Wedel
Tel. 04103.8048 50
Fax 04103.8048 910 50
E Mail yko@fh-wedel.de