Hightech-Exporte wachsen um 11 Prozent
Hauptabnehmerländer deutscher Hightech-Produkte waren zum Jahresbeginn Großbritannien (745 Millionen Euro, plus 13 Prozent), Frankreich (711 Millionen Euro, plus 15 Prozent) sowie die Niederlande (653 Millionen Euro, plus 19 Prozent). Am stärksten gestiegen sind mit einem Plus von 45 Prozent die Ausfuhren nach Polen (612 Millionen Euro). Deutlich angezogen haben mit plus 22 Prozent auch die Ausfuhren nach Spanien (350 Millionen Euro). Das südeuropäische Krisenland hat sich nach einem Exportminus 2013, als die ITK-Ausfuhren nach Spanien um 9 Prozent zurückgingen, wieder erholt.
Bereits im vergangenen Jahr legten die Exporte um 23 Prozent zu. Auch nach Griechenland wurde im ersten Quartal 2015 wieder mehr Hightech-Produkte verkauft, der Anstieg beträgt 23 Prozent auf 89 Millionen Euro. Bereits 2013 (plus 42 Prozent) und 2014 (plus 22 Prozent) hatten die Ausfuhren nach Griechenland trotz der Wirtschaftskrise kräftig angezogen. Die Krise im Osten wirkt sich dagegen weiter auf die ITK-Ausfuhren aus Deutschland aus. So sind in die Ukraine im ersten Quartal nur noch Waren im Wert von 19 Millionen Euro geliefert worden, ein Minus von 34 Prozent. Bereits 2014 waren die Ausfuhren um 30 Prozent zurückgegangen. Und auch die ITK-Exporte nach Russland schrumpften von Januar bis März um 55 Prozent auf 78 Millionen Euro, nachdem sie 2014 bereits um 41 Prozent auf 596 Millionen Euro gesunken waren.
Die Importe von Hightech-Produkten stiegen im ersten Quartal des Jahres um 12 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro. Bedeutendstes Lieferland bleibt weiterhin mit großem Abstand China. Von dort wurden Waren im Wert von 6,2 Milliarden Euro eingeführt. Das ist ein erneuter Anstieg um 26 Prozent. Auf Platz zwei liegen die Niederlande mit einem Importvolumen von 863 Millionen Euro (minus 8 Prozent) gefolgt von Vietnam mit 619 Millionen Euro (plus 40 Prozent).
Wichtigste Exportmärkte für ITK-Produkte aus Deutschland von Januar bis März 2015
Land |
Ausfuhrwert in Mio. Euro |
Großbritannien |
745 |
Frankreich |
711 |
Niederlande |
653 |
Polen |
612 |
Tschechische Republik |
478 |
Österreich |
438 |
Italien |
435 |
USA |
385 |
Spanien |
350 |
Schweiz |
339 |
Quelle: BITKOM
Kontakt
Andreas Streim
BITKOM Pressesprecher
Tel.: 030.27576-112
Fax: 030.27576-400
E-Mail: a.streim@bitkom.org
Web: www.bitkom.org