1,2 Millionen neue Breitbandanschlüsse im Festnetz

Die Zahl der Breitband-Anschlüsse steigt auch im Festnetz weiter rasant. Im vergangenen Jahr kamen 1,2 Millionen neue Anschlüsse hinzu, davon jeweils 600.000 per DSL und 600.000 per TV-Kabel. Insgesamt gab es damit 23 Millionen DSL-Anschlüsse und 2,9 Millionen breitbandige TV-Kabelanschlüsse. Hinzu kommt eine geringe Anzahl weiterer Anschlüsse mit anderen Festnetz-Technologien, insbesondere Glasfaser. Insgesamt gab es Anfang 2011 insgesamt 26 Millionen Breitbandanschlüsse im Festnetz. Das ist ein Anstieg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bis zum Jahresende rechnet der BITKOM mit einem Wachstum der Breitbandanschlüsse im Festnetz um weitere sechs Prozent auf rund 28 Millionen. Breitband-Alternativen „Derzeit werden die letzten weißen Flecke auf der Breitband-Landkarte durch hoch leistungsfähige Mobiltechnologien wie LTE geschlossen“, sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. „Damit stehen den Verbrauchern künftig eine ganze Reihe von Breitband-Alternativen zur Verfügung. Dies stimuliert den Wettbewerb und wird das ohnehin gute Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verbessern.“ Wachstum im TV-Kabelbereich am stärksten Das Wachstum ist mit 26 Prozent im Bereich TV-Kabel am stärksten. Die Anbieter von Internetanschlüssen per TV-Kabel konnten ihren Marktanteil innerhalb von zwei Jahren von sieben Prozent auf elf Prozent steigern. Die Bundesregierung will durch die Breitbandstrategie den Ausbau der Infrastruktur beschleunigen. Weiße Flecken durch LTE schließen Mit dem Ausbau der Mobilfunknetze mit dem neuen Standard LTE (Long Term Evolution) werden auch die letzten „weißen Flecken“ der Breitbandversorgung geschlossen. In einem zweiten Schritt wird die Entwicklung zu deutlich höheren Geschwindigkeiten forciert. Im Jahr 2014 sollen 75 Prozent aller Haushalte Zugang zu Anschlüssen mit mindestens 50 MBit/s haben. Quelle BITKOM

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten